Neue Generation von Pflanzenschutzmitteln entwickeln
Immer wieder wird von verschiedenen Seiten bemängelt, dass nicht ausreichend Pflanzenschutzmittel verfügbar sind. Der Bayer-Konzern hat kürzlich sein neues Innovationsprogramm Testing4Ag gestartet, um potentielle neue Wirkmechanismen zu finden. Es ermöglicht Wissenschaftlern aus aller Welt, neue chemische Entwicklungskandidaten bei Bayer einzureichen und testen zu lassen. Dadurch sollen neue Generationen von Pflanzenschutzmitteln entwickelt werden, die die sich ändernden Bedürfnisse der Produzenten sicher und nachhaltig erfüllen. „Bayer ist führend in der landwirtschaftlichen Forschung und Entwicklung. Wir setzen uns dafür ein, die Zukunft der Landwirtschaft durch innovative und nachhaltige Lösungen zur Bewältigung der aktuellen und zukünftigen Probleme der Landwirte voranzutreiben. Testing4Ag wird die transformativen Ideen von Forschern mit dem Wissen unserer Experten kombinieren, ohne das geistige Eigentum der Teilnehmer anzutasten“, erklärt Bob Reiter, Leiter Forschung und Entwicklung der Bayer-Division Crop Science.
Umfangreiche Tests werden durchgeführt
Das Innovationsprogramm helfe Wissenschaftlern dabei, durch Tests und transparente Ergebnisse mehr über ihre Forschungssubstanzen zu erfahren. Anhand hochmoderner biologischer Prüfmethoden werden die eingereichten Stoffe auf eine Vielzahl von Krankheitserregern, Unkrautarten, Schadinsekten und Nematoden sowie Vektoren bewertet. Die Teilnehmer erhalten unmittelbar ihre Testergebnisse und können diese frei für ihre aufbauende Forschung nutzen. Im Rahmen des Engagements für Open Innovation behalten Forscher und ihre Einrichtungen alle Rechte am potenziellen geistigen Eigentum, welches durch das Testing4Ag-Programm generiert wird.
Projekte können bis Ende März eingereicht werden
„Die Entwicklung von Pflanzenschutzmitteln, die Landwirten helfen, die Weltbevölkerung in Zeiten des Klimawandels zu ernähren und gleichzeitig die Umweltauswirkungen der Landwirtschaft weiter zu verringern, ist ein ambitioniertes Ziel. Forscher, Universitäten und kleine Startups können zu einem besseren Verständnis von Lösungen für die wichtigsten Probleme der Landwirtschaft beitragen. Wir laden sie herzlich ein, an Testing4Ag teilzunehmen“, sagt Rachel Rama, Leiterin Small Molecules bei Bayer Crop Science. Die Einreichungsphase dauert noch bis zum 31. März 2022 an.