Pflanzenschutz: neues Insektizid für Unterglas-Gemüsebau

Veröffentlichungsdatum:

Das Insektizid Exalt ist unter anderem für im Gewächshaus angebautes Fruchtgemüse wie Tomaten zugelassen. Foto: Jai79/Pixabay

Das Insektizid Exalt mit dem Wirkstoff Spinetoram ist neu in Deutschland und für den Gemüsebau im Gewächshaus zugelassen. Der Wirkstoff gehört zu der Gruppe der Spinosyne (IRAC-Gruppe 5), wie auch Spinosad (Spintor), und wird in der Pflanze translaminar verlagert.

Insektizid zugelassen für Fruchtgemüse und Salate

Exalt kontrolliert Thrips, Weiße Fliegen, Schmetterlingsraupen und blattminierende Insekten. Neben Fruchtgemüse (Zucchini, Gurke, Aubergine, Tomate, Paprika und Wassermelone; 1,2 bis 2,4 Liter pro Hektar je nach Pflanzengröße) sind auch Salate (zwei Liter pro Hektar) mit je einer Anwendung zugelassen. Die Wartezeit beträgt drei Tage.

Zeitnahe Markteinführung von Exalt geplant

Zum Schutz von aquatischen Organismen und der Anwender/Arbeiter sind spezielle Anwendungsbestimmungen zu beachten. Die Firma Corteva ist um eine zeitnahe Markteinführung in Deutschland bemüht.

Tabelle mit Infos zu Kulturen, Aufwandmenge, Anwendung und Co.

Detaillierte Informationen zu Kulturen, Schadorganismen, Aufwandmenge, Anwendung und Wartezeit für das Insektizid Exalt können Sie einer Tabelle entnehmen, die hier als PDF heruntergeladen werden kann.

Cookie-Popup anzeigen