Jedes Unternehmen benötigt individuellen Versicherungsschutz
Eine abschließende Liste, welche Versicherungen ein Unternehmen im Bereich Gartenbau haben sollte, gebe es so nicht. Darauf weist die Allianz hin. Jedes Unternehmen benötige einen auf seine Gegebenheiten zugeschnittenen Versicherungsschutz, denn das Umfeld von Gartenbau-Betrieben sei sehr individuell und berge zahlreiche Risiken, die sehr schnell die komplette Existenz eines Betriebs in Frage stellen können.
Wichtige Versicherungen für Gartenbau-Betriebe
Zu den wichtigen Versicherungen zählen unter anderem (die tatsächlichen Inhalte variieren je nach Versicherer):
- Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist der wichtigste Basisschutz für Betriebe. Sie übernimmt die Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die durch den Unternehmer oder seine Mitarbeiter Anderen im Rahmen der betrieblichen Tätigkeit oder durch die Erzeugnisse entstehen können. Gartenbau-Betriebe sollten zudem Umweltschäden mit absichern.
- Die gewerbliche Inhaltsversicherung versteht sich als Inventarversicherung und versichert die (technische und kaufmännische) Betriebseinrichtung inklusive aller Waren, Vorräte sowie Maschinen und Geräte vor Schäden durch unter anderem Feuer, Einbruch und Elementarereignisse. Sie kann auch eine Betriebsunterbrechung abdecken.
- Die Firmenrechtsschutzversicherung erstattet Kosten, die bei einem Rechtsstreit entstehen wie Anwaltsgebühren, Gerichtskosten und Vorschüsse. Es kann zusätzlich die Gefahr von Zahlungsausfällen abgesichert werden.
- Die Flottenversicherung beziehungsweise Kfz-Versicherung sichert den Fuhrpark sowie den Transport der Waren ab.
- Eine Gebäudeversicherung schützt alle Betriebsgebäude und ihre Gebäudebestandteile wie Lager, Bürogebäude, Unterstellplätze und so weiter.
- Eine Cyber-Versicherung sichert Bedrohungen aus dem Internet wie Hacker-Angriffe und deren Folgen ab.
- Möglich ist auch die zusätzliche Absicherung besonders wertvoller Gegenstände wie Skulpturen, teure Pflanzgefäße sowie seltene Pflanzen oder Bäume.
Absicherung des Unternehmers und der Angestellten
Neben der Absicherung des unmittelbaren Betriebs durch Sachversicherungen, ist die Absicherung des Unternehmers selbst und seiner Angestellten wichtig. Dazu gehören die Bereiche Unfall, Vorsorge und Krankenversicherung.