Pixi-Buch zeigt Kindern, was Landschaftsarchitekten machen

Veröffentlichungsdatum: , Daniela Sickinger / TASPO Online

„Landschaftsarchitektin Lena“ verwandelt im Pixi-Buch graue in grüne Infrastruktur. Cover: Sandra Kissling (Illustration) / Carlsen Verlag

Ein neues Pixi-Buch, herausgegeben vom bdla, stellt kindgerecht und nachvollziehbar den Beruf des Landschaftsarchitekten vor. Gezeigt wird auf 24 ansprechend illustrierten Seiten, wie mithilfe der Planung von „Landschaftsarchitektin Lena“ aus einer versiegelten Fläche ein Park entsteht.

Beliebte Vorlesebücher für Kinder

Die quadratischen Pixi-Bücher im Format zehn mal zehn Zentimeter gibt es bereits seit 1954 und gehören laut einem Eintrag auf Wikipedia heute zu den beliebtesten deutschsprachigen Vorlesebüchern für Kinder. Dem Carlsen Verlag zufolge, in dem die Pixi-Bücher erscheinen, entdecken durch sie Millionen von Kindern ihre Lust am Medium Buch. „Pixi-Bücher sind Leseförderung: Wer heute Pixis liest, will morgen große Bücher“, heißt es auf der Website von Carlsen.

Pixi-Bücher über verschiedene, auch grüne Berufe

Zum Programm gehören unter anderem Pixi-Bücher über verschiedene Berufe wie Polizist, Lokführer oder Fußballtrainer. Auch grüne Berufe waren in der Vergangenheit immer wieder dabei – so erschien beispielsweise 2015 das Kinderbuch „Ich hab eine Freundin, die ist Gärtnerin“ auf Initiative verschiedener Gartenbau-Landesverbände und Landwirtschaftskammern auch als kompaktes Pixi-Buch. Ein Jahr später kam „Finns Abenteuer im Garten“ heraus und stellte kindgerecht die Arbeit im Garten- und Landschaftsbau vor.

Von der grauen zur grünen Infrastruktur

Mit „Landschaftsarchitektin Lena plant einen Park für alle“ folgt nun ein vom Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) herausgegebenes Pixi-Buch, das auf 24 quadratischen Seiten mit einfachen, klaren Worten Begriffe wie Landschaftsarchitektur, Planung, Klimafolgenanpassung, Umweltgerechtigkeit, Bürgerbeteiligung, Spiel und Bewegung im Freien für Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren begreifbar machen soll. Die im Buch erzählte und nachvollziehbar illustrierte Geschichte ist dabei laut bdla „so einfach wie real“: Beschrieben wird demnach, wie dank der Planungsleistung von Landschaftsarchitekten aus einem versiegelten Parkplatz (graue Infrastruktur) ein Park für alle Generationen (grüne Infrastruktur) wird.

Pixi-Buch kostenfrei beim bdla erhältlich

„Mit seinem Pixi-Buch tritt der bdla an die Jüngeren in unserer Gesellschaft heran und macht ihnen Begriffe wie Klimawandel, Werthaltigkeit und Zukunft verständlich“, so bdla-Präsident Prof. Stephan Lenzen. „Wir Landschaftsarchitekt:innen stellen uns als jene Berufsgruppe vor, die die anstehenden ökologischen und technischen Aufgaben verantwortungsbewusst und planerisch kreativ löst. Die Zukunft gestalten wir jetzt!“

Das Pixi-Buch „Landschaftsarchitektin Lena plant einen Park für alle“, erschienen im Carlsen Verlag, kann laut bdla kostenlos über die Website des Bunds Deutscher Landschaftsarchitekten bezogen werden.

Cookie-Popup anzeigen