Entscheidung über eine Durchführung fällt Ende März
Die Vorbereitungen zur Plantarium 2021 laufen derzeit auf Hochtouren, wenngleich man noch nicht sicher mit einer physischen Durchführung in diesem Jahr rechnen könne, heißt es seitens der Veranstalter. Die Pandemie sorge nach wie vor für viel Unsicherheit, so dass die Entscheidung, ob die Messe im September stattfinden kann oder nicht, erst Ende März getroffen werden könne. Eine Durchführung werde sich an den aktuellen Entwicklungen rund um die Coronavirus-Pandemie orientieren und müsse daher später als in den Vorjahren entschieden werden. Diese Verzögerung habe daher auch Auswirkungen auf die Anmeldungen zur Messe. Laut Mitteilung der Veranstalter seien aus den genannten Gründen ausschließlich im April Anmeldung zur Teilnahme möglich. So könne man Teilnehmern und Besuchern gleichermaßen eine gewisse Sicherheit bieten.
Leitthema 2021 erneut „Greenspiration“
Wie bereits bei der virtuellen Ausgabe 2020, der Plantarium Digital Expo, soll das Leitthema der Messe auch 2021 „Greenspiration“ heißen, da man im vergangenen Jahr damit bereits die eigenen Erwartungen übertreffen konnte (TASPO Online berichtete). Die digitale Plattform konnte mehr als 15.000 Besucher aus 73 Ländern anziehen. Eine weitere Konkretisierung des Messethemas soll aber noch entwickelt werden, da Werbetreibende und Sponsoren noch die Möglichkeit haben, sich bis Ende April anzumelden. Auf der Basis der Anmeldungen soll das Thema für 2021 weiterentwickelt werden. Auch 2021 wolle man die virtuellen Inhalte erneut anbieten und eine hybride Messe entstehen lassen, da die Interaktion zwischen den Teilnehmern und Besuchern trotz einiger angebotener Möglichkeiten virtuell eingeschränkt war.
KVBC Spring Challenge im Juni
Bei der Terminfindung wurde auf die Stimmen vieler Teilnehmer gehört, die sich für die Veranstaltung im September entschieden haben, anstatt eines Termines in den Sommerferien. Wie bereits vor der Pandemie soll die Messe im eigenen Plantarium-Gebäude stattfinden, man arbeite aber an einem neuen und verbesserten Format. Die Gebühren zur Teilnahme orientieren sich an den Teilnahmegebühren aus dem Jahr 2019, die Aufteilung der Messehallen werde schließlich im Mai auf Grundlage der eingegangenen Anmeldungen entschieden. Die im vergangenen Jahr ins Leben gerufene KVBC Spring Challenge soll es auch dieses Jahr wieder geben, allerdings nicht als Teil der Plantarium, sondern als eigenständige Veranstaltung im Juni. Hierbei setze man allerdings komplett aufs digitale Modell. Alle weiteren Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Internetpräsens der Plantarium.