Plantarium will Branche mit digitaler Plattform inspirieren

Veröffentlichungsdatum:

Die Plantarium wird 2020 nicht in physischer Form stattfinden, sondern will der Branche stattdessen eine digitale Plattform anbieten. Foto: Plantarium

Eine internationale Messe ist mit den aufgrund der Corona-Pandemie notwendigen Anpassungen in diesem Jahr weder zu verantworten, noch realisierbar: Zu diesem Schluss sind die Organisatoren der Plantarium gekommen und haben die Veranstaltung für 2020 komplett abgesagt. Um die Zierpflanzen-Branche dennoch beim Absatz ihrer Produkte zu unterstützen, will die Fachmesse ihre digitale Plattform einsetzen.

Großveranstaltungen in den Niederlanden bis 1. September verboten

In der vergangenen Woche hatte der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte verkündet, dass in seinem Land – ähnlich wie in der Bundesrepublik – aufgrund der Corona-Pandemie bis zum 1. September sämtliche Großveranstaltungen verboten sind. Mit ihrem ursprünglich anvisierten Veranstaltungstermin vom 26. bis 28. August wäre die Plantarium noch in den Verbotszeitraum gefallen, weshalb zumindest eine Verschiebung der Baumschulfachmesse erforderlich wurde.

Wie die Veranstalter jetzt bekannt gaben, sei eine internationale Messe wie die Plantarium aber auch nach dem 1. September „mit Corona-Anpassungen nicht zu verantworten und nicht realisierbar“. Es könne „keine Form mit angepassten Protokollen gefunden werden, die gleichzeitig für alle Beteiligten ausreichend interessant ist“, heißt es in der offiziellen Presseerklärung weiter. Entsprechend haben sich die Veranstalter entschlossen, die Fachmesse in ihrer physischen Form erst wieder im kommenden Jahr stattfinden zu lassen, „wenn die Entwicklungen rund um COVID-19 dies wieder in einer durchführbaren Form zulassen“.

Digitale Plattform im Einklang mit neuem Kurs der Plantarium

Um der wichtigsten Aufgabe der Plantarium – den Handel mit Zierpflanzen-Produkten zu unterstützen – aber dennoch auch in diesem Jahr nachkommen zu können, setzten die Veranstalter 2020 voll auf digitale Kommunikation. Diese habe sich in der Zeit des Lockdowns zum weltweiten Standard entwickelt, und so sei es nur logisch, auch bei der Förderung des Absatzes von Produkten der Zierpflanzen-Branche diesen Weg einzuschlagen. „Darüber hinaus steht dies im Einklang mit dem neuen Kurs der Plantarium, sich von einer jährlich stattfindenden Messe auch zu einer digitalen Plattform weiterzuentwickeln“, erklären die Verantwortlichen.

Auch „digitale Plantarium“ will Wegweiser sein

Wie die Messe-Organisatoren bereits im Januar bekannt gegeben hatten, sollte die Plantarium in diesem Jahr ein neues Konzept bekommen, das unter anderem eine digitale Plattform für die Verknüpfung von Markt und Erzeugern vorsah. Genau wie die Baumschulfachmesse selbst, setze auch die „digitale Plantarium“ auf Inspiration und verfolge das Ziel, ein Wegweiser für die Besucher zu sein.

Weitere Nachrichten zur Corona-Krise finden Sie unter dem Newstag „Coronavirus“.

Cookie-Popup anzeigen