Auswirkungen des extremen Wetters auch für Plantion spürbar
Generaldirektor Peter Bakker präsentierte die Jahreszahlen für 2018 auf der Generalversammlung des Vermarkters im niederländischen Ede. Demnach erzielte Plantion einen Umsatz von 98,9 Millionen Euro, erlebte jedoch auch die nachteiligen Auswirkungen des extremen Wetters mit einem kalten Frühling und einer langen warmen und trockenen Periode. Vor diesem Hintergrund ist Bakker mit dem Erhalt des Umsatzes an der Versteigerungsuhr auf dem Niveau von 2017 zufrieden. Im Bereich Vermittlung fiel der Umsatz.
Plantion hält nach eigenen Angaben an seiner Tarifpolitik fest, was bedeute, dass manche Kunden ihr Heil anderswo gesucht haben müssen. In einem wachsenden Markt hatte das Grünzentrum mit Baumschulprodukten Probleme, immer ein ausreichendes Sortiment anzubieten. Der Umsatz aus den digitalen Kanälen stieg erneut, und zwar um 3,4 Prozent.
Geschäfte in den ersten fünf Monaten 2019 gut gestartet
Der kaufmännische Direktor Guus van Logtestijn nahm anschließen die Anwesenden in die ersten fünf Monate des Jahres 2019 mit. Der Gesamtumsatz ist demnach um gut zwei Prozent höher als im vergleichbaren Zeitraum 2018 ausgefallen. Der Versteigerungsumsatz bleibt etwas hinter den Erwartungen zurück, die Vermittlung erholt sich gut. Das Grünzentrum legt spektakulär um knapp 30 Prozent zu. Auch der Umsatz von Plantions digitalem Marktplatz wächst. Alles in allem sieht sich der Vermarkter auf einem guten Kurs.
Inzwischen hat er mehr Erfahrungen mit der Anpassung der Versteigerungsreihenfolge gesammelt, die Ende vergangenen Jahres eingeleitet wurde. Dabei werden Partien mit regelmäßiger und qualitativ guter Anlieferung in einem ersten Block versteigert. Ziel ist, das Sortiment für Einkäufer an der Versteigerungsuhr attraktiver und verlässlicher zu machen und dadurch eine bessere Preisgestaltung für alle Zulieferer zu erreichen.
Visionen 2025: verbindend in Blumen und Pflanzen
Im Rahmen der Visionen für 2025 wurde ein neuer Leitsatz eingeführt: Plantion, verbindend in Blumen und Pflanzen. Hierzu brachte Direktor Bakker die Mitgliederversammlung über mittelfristige Projekte und die Visionen für das Jahr 2025 auf den neuesten Stand. Ein Ziel ist, dass jeder Profi der Grünen Branche, der auf der Suche nach einem Marktplatz mit modernen Einkaufsmöglichkeiten und auch einer persönlichen Betreuung ist, auf Plantion stoßen sollte.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Projekts „Novitäten“ bringt der niederländische Vermarkter nun wöchentlich neue Produkte an die Uhr. Um Käufer und Produzenten mit Inspiration und Wissen zu versorgen, organisiert er regelmäßig Meeting Points, Experiences und Online-Schulungen zu betriebswirtschaftlichen Themen. Um die Vision für 2025 und den Weg dorthin zu unterstützen, führt Plantion seinen neuen Claim ein: verbindend in Blumen und Pflanzen.