Preisbildung an der Versteigerungsuhr nur mäßig
Der Verkaufsmonat Oktober hat in der Preisbildung an der Versteigerungsuhr nicht besonders stark abgeschnitten, so der niederländische Vermarkter. Der Handel verlief nur mäßig, in den Blumengeschäften war es den Angaben zufolge eher ruhig.
Floristen-Kunden von Plantion mussten feststellen, dass nicht nur ihre Geschäfte recht leer waren, sondern in den gesamten Einkaufsstraßen nur wenig Kundschaft unterwegs war. Die Kaufbereitschaft der Konsumenten stand also allgemein unter Druck.
Monatsende: Interesse an Blumen und Pflanzen steigt
Nachdem der lange heiße Sommer in der zweiten Woche der Herbstferien ebenfalls zum Ende kam, stieg bei den Verbrauchern auch wieder das Interesse an Blumen und Pflanzen, berichtet Plantion. Sehr gefragt waren demnach Schnittblumen und Topfpflanzen mit warmen Farben sowie Beerenprodukte.
Auch die Preise steigen wieder auf ein akzeptables Niveau. So deutet nach Einschätzung des Vermarkters etwa der Preis von Hippeastrum (Amaryllis) darauf hin, dass diese wichtige Schnittblume für den Zeitraum November und Dezember wieder verstärkt nachgefragt wird.
Vermittlungsgeschäft: Helleborus startet in Verkaufssaison
Im Monat Oktober hat der Vermarkter Plantion neben typischen Herbstprodukten wie Chrysanthemen, Violen, Gaultherien und Callunen viele Gestecke vermittelt. Unter den Zimmerpflanzen waren besonders Phalaenopsis, Cyclamen, Hedera und Hippeastrum gefragt.
Auch die Verkaufssaison für Helleborus ist erfolgreich gestartet. Bei Plantion ist zu beobachten, dass neben den Helleborus niger Sorten immer mehr exklusive Arten in verschiedenen Topfgrößen und Farben auf den Markt gelangen. Ebenfalls im Oktober hat bereits die Saison für Zwiebelblumen im Topf begonnen.