Umsatz wird um 3,5 Prozent steigen
Plantion wurde wie sämtliche Unternehmen zu Beginn des Jahres vom Ausbruch der Corona-Pandemie getroffen. Allerdings erholte sich die Nachfrage nach Blumen und Pflanzen schell und durch gezielte Maßnahmen konnte die Nachfrage erfüllt werden. So konnte der Umsatz an den Versteigerungsuhren in diesem Jahr um etwa 7,5 Prozent steigen, insgesamt rechne man mit einem jährlichen Gesamtumsatz von 106,7 Millionen Euro, was eine Steigerung von 3,5 Prozent bedeutet. Zurückzuführen sei das hauptsächlich auf eine verbesserte Preisgestaltung. Beim Vermittlungsbüro dauerte die Erholung etwas länger, doch hier pendele sich der Umsatz etwa auf Vorjahresniveau ein. Auch das Grünzentrum Plantion und der digitale Plantion-Marktplatz werden laut eigener Aussage die Erwartungen in Bezug auf den Umsatz erfüllen. Zudem wurden in diesem Geschäftsjahr eine neue Version des digitalen Plantion-Marktplatzes eingeführt, eine Partnerschaft mit dem deutschen Floristenverband FDF geknüpft, sowie Zeitfenster für Lieferanten geschaffen und erst kürzlich der neue Lieferservice Plantion Transport geschaffen. Außerdem wurden Pilotprojekte mit einem Live-Stream durchgeführt, damit die Ferneinkäufer verfolgen konnten, was im Versteigerungssaal geschieht.
Personelle Veränderungen bei Plantion
Neben den geschäftlichen Erfolgen wurden aber auch personelle Veränderungen verkündet. Wie bereits berichtet werde Geschäftsführer Peter Bakker zum Ende des Jahres aus dem Unternehmen ausscheiden (TASPO Online berichtete). Daneben werde auch Willem Heemskerk als Mitglied des Aufsichtsrats verabschiedet. Heemskerk war bis 2008 Vorsitzender von „Veiling Vleuten“ und stieg anschließend als Mitglied des Aufsichtsrats bei Plantion ein. Beide langjährigen Mitarbeiter wurden im Rahmen der digitalen Allgemeinen Mitgliederversammlung mit der goldenen Plantion-Anstecknadel für ihre großen Verdienste um die Genossenschaft geehrt und zu Ehrenmitgliedern ernannt. Weiterhin für Plantion tätig wird Vorstandsmitglied und Schriftführer Hans de Leeuw sein, der für eine weitere Amtszeit wiedergewählt wurde.
Plantion blickt auf 2021
Plantion werde im kommenden Jahr ein Programm zur stärkeren Einbindung seiner Mitglieder in die Genossenschaft starten. Dazu gehören unter anderem die Organisation von Mitgliederversammlungen, die Ernennung einer ständigen „Kontaktstelle für Kooperationsangelegenheiten“ innerhalb von Plantion und spezifische Aktivitäten für Mitglieder bis 35 Jahre. Ab 2021 verpflichtet sich Plantion für drei Jahre als Sponsor von „Kom in de Kas“.