Plantion: Schnittblumen liefen besser

Veröffentlichungsdatum:

Plantion hat jetzt nicht nur den Monatsbericht für Mai vorgelegt, sondern auch die Jahreszahlen 2018. Foto: Plantion

Den Monatsbericht für Mai hat jetzt Plantion vorgelegt. Für den Absatz an der Uhr hebt die niederländische Vermarktungsorganisation vor allem den besseren Absatz um Muttertag hervor, der wetterbedingt Schnittblumen begünstigte. Im Vermittlungsgeschäft gab es einen allgemein guten Abverkauf mit einem ruhigeren Beet- und Balkonpflanzen-Geschäft.

Absatz an der Uhr: gute Preise für Schnittblumen

Aufgrund des kühlen und etwas instabilen Wetters im Vorfeld des Muttertags wurden die Mütter in den Niederlanden hauptsächlich mit Blumen und weniger mit Pflanzen beschenkt. Für Schnittblumen gab es daher gute Preise, was Plantion zum Teil auf eine gewisse Knappheit auf dem Markt zurückführt.

Auffallend war den Angaben zufolge die in diesem Jahr bereits zum Muttertag verfügbare attraktive Auswahl an frühen Pfingstrosen aus Nordholland. Diese Region ist in den Niederlanden traditionell meist zwar die letzte Region, in der geerntet wird, aber aufgrund der „Februarhitze“ und der geringeren Zahl kalter Nächte als im Osten der Niederlande waren die Kulturen im Norden weit voraus.

Gartenpflanzen: teurer als Pralinen, aber günstiger als Luxus-Parfüm

Auch für blühende Zimmerpflanzen wie Anthurium, Phalaenopsis und Hortensien gab es gute Preise. Für die Gartenpflanzen schätzten die Kunden besonders große Größen von Mandevilla, Bougainvillea und schöne Ampeln, beobachtete Plantion. Diese Produkte kosten in den Geschäften und Gartencentern zwar mehr als eine Schachtel Pralinen, aber weniger als ein Luxus-Parfüm, was sie als Geschenk beim Preis sehr attraktiv mache, meint der Vermarkter.

Durch die guten Muttertagsumsätze, insbesondere bei Schnittblumen, waren diese Produkte am folgenden Montag knapp und teuer, führt Plantion weiter aus. Dieser Effekt verblasste dann nach Aussagen der im niederländischen Ede ansässigen Vermarktungsorganisation im Laufe der Woche, aber die Preise blieben durchaus akzeptabel.

Gartenpflanzen hält Plantion nicht für überbewertet. Das Angebot an Geranien sei zu groß und die Umsätze im Tagesgeschäft stagnierten, was die Preise unter Druck setze.

Vermittlungsgeschäft im Mai lief gut, Beetware konstanter

Der Handel im Vermittlungsgeschäft ist laut Plantion im Mai im Allgemeinen gut gelaufen. Allerdings unterschied sich die bisherige Beetpflanzen-Saison stark gegenüber dem Vorjahr. In diesem Jahr registrierte der Vermarkter ein viel gleichmäßigeres Geschäft in diesem Bereich, während es im vergangenen Jahr mehr Höchst- und Tiefststände im Handel gab.

Spitzen für Beetware gab es in diesem Jahr bisher um Ostern und am Muttertag. Danach nahm das Beetpflanzen-Geschäft allmählich ab, so der Rückblick Plantions auf den Mai. Neben der Beetware sind Sempervivum, Hortensien und Mandevilla beliebte Produkte. Auch die Nachfrage nach Fertigwaren wie bepflanzte Terrassentöpfe und -arrangements steigt. Die Verbraucher entscheiden sich für Komfort, erläutert Plantion.

Wie sich die Jahreszahlen 2018 für Plantion darstellen, wie der bisherige Geschäftsverlauf 2019 war und welche „Visionen 2025“ der Vermarkter hat, lesen Sie in der TASPO 24/2019, die Sie im TASPO Online-Shop abrufen können.

Cookie-Popup anzeigen