Nachfrage nach roten und weißen Poinsettien steigt
Bei Poinsettien etwa stünden besonders Sorten mit roten oder in diesem Jahr auch reinweißen Brakteen hoch in der Gunst der Konsumenten, berichtet Katrin Verberkt-Schneppel, Teamleiterin Key Account Management bei Landgard Blumen und Pflanzen. „Außerdem scheint sich der generelle Wohntrend zu mehr Natürlichkeit auch bei Weihnachtssternen fortzusetzen“, so ihr Eindruck, der von den Landgard Erzeugern Stephan und Andrea Velmans bestätigt wird. „Die Frage, welche Produkte oder Farben gefragt sind, hängt stark vom Vertriebsweg ab. Insgesamt nimmt die Nachfrage nach klassischen Poinsettien in Rot oder Weiß jedoch zu“, sagt Andrea Velmans.
Der Gartenbau-Betrieb Topfpflanzen Velmans kultiviert im Raum Kevelaer an drei Standorten auf insgesamt 4,4 Hektar verschiedene Topfpflanzen für den Innen- und Außenbereich, darunter jedes Jahr rund 300.000 Poinsettien – angebaut werden vor allem klassische Sorten sowie wenige Sondersorten im 6er-, 11er- und 13er-Topf. „Auf Wunsch bringen wir auch in diesem Jahr einen Teil der Pflanzen mit silbernem oder goldenem Glitter besonders zum Glänzen. Gefärbte Sterne, die wir vor einigen Jahren noch in großen Stückzahlen produziert haben, sind dagegen heute kaum noch gefragt“, erklärt Andrea Velmans.
Geschäft mit Helleborus läuft derzeit sehr gut
Ebenfalls Mitte vergangenen Monats ist die Helleborus-Saison gestartet. „Seit Ende Oktober zieht die Nachfrage an und dank der kühleren und sonnigen Witterung läuft es derzeit sehr gut“, schildert Landgard Erzeuger Frank Bosch, der in seinem in Geldern ansässigen Gartenbau-Unternehmen auf rund 2,5 Hektar unter Glas und sechs Hektar Lavafläche im Freiland neben Helleborus auch Frühjahrsblüher, Beet- und Balkonpflanzen, Chrysanthemen, Sonnenblumen und Sommerstauden im 13er und 19er-Topf produziert. „Im Sommer hatten wir zwar mit der Hitze zu kämpfen, konnten jedoch mit zusätzlicher Schattierung gegensteuern. Auch in diesem Jahr haben unsere Helleborus-Pflanzen daher eine sehr gute Qualität mit vielen Knospen“, so Bosch.
Sorten mit großen, reinweißen Blüten zu Saisonstart begehrt
Insbesondere zu Saisonbeginn sind vor allem Sorten mit großen, reinweißen Blüten in 12er- bis 15er-Töpfen gefragt, hat Michael Bank vom Landgard Fachhandelsvertrieb festgestellt. Etwas später mache sich dann ein anderer Trend bemerkbar: „Nach dem Fest sind Helleborus-Hybriden besonders beliebt, die dank gezielter Züchtungen oft bis ins Frühjahr hinein in den verschiedensten Farbnuancen blühen.“ Ob ein- oder mehrfarbig, mit einfachen oder gefüllten Blüten in Rosa, Rot oder Violett oder sogar mit rötlichem Laub – das Spektrum habe sich in den letzten Jahren extrem verbreitert, so Banks Beobachtung.