Der Bayern-Vorstand wollte mit dem floralen Abschiedsgruß seinen Respekt gegenüber dem Rivalen Dortmund und insbesondere dessen Noch-Coach zum Ausdruck bringen. Klopp wird den BVB zum Saisonende verlassen.
Rummenigge: Klopp „zumindest mit einem Blumenstrauß“ verabschieden
Laut Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandschef des FC Bayern München, habe Klopp in der Erfolgsgeschichte des BVB eine extrem wichtige Rolle gespielt. Deshalb wollte er den Borussen-Trainer „zumindest mit einem Blumenstrauß“ verabschieden, wie die Sport Bild schreibt.
Darüber hinaus entstand die Idee in Erinnerung an die eigene Fußballer-Vergangenheit. „Ich habe mich erinnert, als ich 1984 zu Mailand gegangen bin, war eines meiner letzten Spiele in Dortmund und da ist mir auch ein Blumenstrauß überreicht worden. Dementsprechend wollte ich nur zurückgeben, was man mir damals gegeben hat“, so Rummenigge in der Bild.
Kampfstimmung nicht unterbrechen: Blumen erst nach dem Pokal-Spiel
Nach einem Telefonat mit BVB-Boss Hans-Joachim Watzke haben sich die Beteiligten der Bild zufolge inzwischen auf ein Vorstandstreffen vor dem Spiel geeinigt. Um dem Wunsch der Dortmunder zu entsprechen, durch Blumen nicht die Kampfstimmung vor dem Pokal-Knaller am Dienstagabend zu unterbrechen, wird Klopp den Abschiedsstrauß der Bayern erst nach dem Spiel erhalten. (ts)