16.860 Gäste besuchten die Fachmesse Zielen to Zycie, darunter über 7000 Fachleute aus 40 Ländern. Die ersten zwei Tage waren den professionellen Besuchern vorbehalten: Baumschuler und Gärtner, Facheinzelhändler, Landschaftsarchitekten und Landschaftsgärtner, Vertreter von Kommunen sowie Floristen, Großhändler und Lieferanten von Gartengeräten, Produkten und Dienstleistungen.
Die meisten ausländischen Besucher stammten aus Litauen, der Ukraine, Weißrussland, Russland, Holland und Belgien. Einigen kamen auch aus der Slowakei, Tschechien, Rumänien, Bulgarien, Moldawien sowie aus weit entfernten Ländern wie Indien und China.
Seit 2002 hat sie ihr Zuhause in den Messehallen gefunden und verzeichnet heute über 300 Unternehmen aus zwölf Ländern, darunter 100 Baumschulen, vor allem aus Polen und den Niederlanden. Aussteller kamen auch aus Belgien, Frankreich, Dänemark, Deutschland, Großbritannien, Irland und Litauen sowie aus Südamerika und Afrika. Neben Gehölzen, Stauden und Saisonpflanzen war eine breite Palette an Gartenbautechnik und Zubehör sowie Ausstattungs- und Dekorationsmaterial ausgestellt.
Agnieszka Zukowska, Direktorin der Agentur Agencja Promocji Zieleni, die die Ausstellung organisiert, erläuterte die zahlreichen Veranstaltungen, die rund um die Messe liefen. Dazu zählten Floristik-Shows mit Beiträgen aus den Niederlanden, Polen, Russland und Litauen sowie Wettbewerbe von Floristenschulen. Über alle Messetage gab es Workshops und Branchenseminare für Floristen, Gartenarchitekten und Vertreter von Kommunen. Wieder mit dabei war eine Bonsai-Ausstellung mit über 50 Exponaten.
Alle Bereiche...
Urbanes Grün stand im Mittelpunkt der Green City Konferenz mit 250 Teilnehmern. Sie bot neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, Präsentationen und Diskussionen zum Thema Bäume, Sträucher und Stauden in den Städten und ihren Beitrag zur Luftreinhaltung.
Zum zweiten Mal fand parallel zur Messe die Flower Expo Poland statt. Gezeigt wurden hier Schnittblumen, Topfpflanzen und Dekorationsartikel von 45 Unternehmen. Auch der internationale Verband Union Fleurs hatte sein Jahrestreffen während der Messe.
Neuheiten-Wettbewerb
Im Neuheiten-Wettbewerb vergab die neunköpfige Fachjury eine Goldmedaillle an Astilbe × arendsii 'Beauty of Ernst', eingesandt von der Baumschule Ogrody o Zielonych Progach (PL-Serock). Eine Silbermedaille ging an Diervilla × splendens 'Diva' von der Baumschule Kurowscy (PL- Konskowola). Eine weitere Silbermedaille erhielt Clematis 'Taiga' der Baumschule Clematis (PL-Pruskow). Die Bronzemedaille erhielt Chamaecyparis lawsoniana 'Karaca' von der Baumschule Nowaczyk (PL-Kobylin). Ihr pittoresker Habitus mit überhängenden Zweigen und frisch gelben Schuppen überzeugte. fri
Lesen Sie den ganz Artikel mit der Vorstellung von weiteren Messe-Neuheiten in Ausgabe 10/2017 Deutsche Bauschule.