Schmetterlingsstrauch blüht bereits im ersten Jahr
Er biete den bunten Faltern reichlich Nektar und blüht bereits im ersten Jahr, zeigt Nebelung auf. Die Pflanzen sind so wüchsig, dass sie nur einige Monate nach der Aussaat bereits zahlreiche kräftige Blütentriebe entwickeln, die ab Juli bis zum späten Herbst an bis zu 25 Zentimeter langen, blauvioletten, duftenden Blütenrispen blühen.
Der mehrjährige Schmetterlingsstrauch wird rund 130 bis 150 Zentimeter hoch und eigne sich auch für den Kübel.
Pollenarme Sonnenblume bildet reichlich Nektar
Neu ist die pollenarme Sonnenblume ‘Pro Cut White Nite’ mit gelblichweißen Blüten, die von Juli bis Oktober selbst an regnerischen Tagen weithin leuchten. Die Pflanze wird etwa 150 bis 180 Zentimeter hoch und sei ideal für Beete und Rabatten geeignet.
Ihre hellen Blüten sind zwar pollenarm, bilden aber dennoch reichlich Nektar und bieten Bienen, Hummeln und vielen anderen Nützlingen damit wertvolle Nahrung. Ideal ist ein sonniger, windgeschützter Standort. Die Sorte eigne sich auch als Schnittblume.
Dahlien mit riesigen Blüten
Vom Sommer bis spät in den Herbst hinein erfreuen sich Dahlien mit ihren großen, auffälligen Blüten wachsender Beliebtheit. In diese Gruppe fällt die neue riesenblütige Schmuckdahlie ‘Vassio Meggos’. Ihre imposanten Blüten erreichen laut Nebelung einen Durchmesser von rund 25 Zentimetern und ziehen selbst aus der Ferne alle Blicke auf sich.
‘Vassio Meggos’ hat eine gleichmäßige lila Farbe der äußeren Blütenblätter, zu der sich die dunkellila Blütenmitte elegant absetze. Neben dem Blütenreichtum bilde die rund 110 Zentimeter hohe kompakte Dahlie lange Blütenstiele aus und sei robust im Wuchs. Die riesigen Blüten trotzen laut Züchter auch Regen und Wind.
Sie gedeihen an sonnigen Standorten auf humosem, lockerem und gut gedüngten Boden. Die Blütenfarbe kommt besonders gut vor hellgrünem Hintergrund zur Geltung. Einen tollen Effekt gibt auch die Kombination mit weißen Sommerblumen.