Positives Herbstgeschäft bei Veiling Rhein-Maas

Veröffentlichungsdatum:

Die Veiling Rhein-Maas Geschäftsführer Günther Esser (l.) und Cees Hoekstra vor der modernisierten Uhrenfront. Foto: Veiling Rhein-Maas

Wie das diesjährige Herbstgeschäft verlaufen ist, wollte die TASPO von verschiedenen Vermarktungsorganisationen wissen. An der Umfrage beteiligt hat sich unter anderem die Veiling Rhein-Maas, die den Angaben zufolge ein erfolgreiches Herbstgeschäft verzeichnet und damit an die guten Ergebnisse dieses Jahres anschließt.

Gefragte Herbstprodukte bei Veiling Rhein-Maas

Insgesamt erreichte der Vermarkter Ende Oktober einen über zwölf Prozent höheren Produktumsatz als im gleichen Vorjahreszeitraum. Die digitalen Vermarktungskanäle Fernkauf, Uhrvorverkauf und Webshop entwickeln sich weiterhin positiv und werden verstärkt von den Kunden und Anlieferern genutzt, wie die Veiling Rhein-Maas gegenüber der TASPO ausführt. Beliebte Herbstprodukte 2020 waren demnach Cyclamen, Azaleen, Hippeastrum, gewachste Zwiebeln sowie Allerheiligen- und Adventsartikel. Außerdem waren Schnitt-Chrysanthemen gefragt und hier insbesondere gefärbte mehrblumige Chrysanthemen und die Sorte ʻTom Pearceʼ. Weniger stark nachgefragte Produkte waren Topfrosen, Saintpaulia, Phalaenopsis und Kalanchoe. Rund um Allerheiligen waren Arrangements die beliebtesten Artikel.

Das Adventsgeschäft in Vorbereitung auf den ersten Advent 2020 verläuft bei Veiling Rhein-Maas den Angaben zufolge bisher erfolgreich mit einer positiven Umsatzentwicklung und ähnlichen Mengen wie im Vorjahr. Aktuell werden rote Produkte stark nachgefragt, während weiße Produkte preislich leicht unter dem Vorjahr liegen, erklärt die Vermarktungsorganisation.

Finale Fertigstellung der Uhrenfront

Nach der technischen Fertigstellung der Uhrenfront Ende August wurden noch Änderungen am Layout durchgeführt. Dieses wird seit Anfang November an allen acht Uhren angezeigt. „Die physische Uhr bleibt das Herz der Versteigerung. Für unsere Kunden bleibt es wichtig, die Produkte live zu sehen und anzufassen. Im Rahmen der aktuellen Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie werden aber auch digitale Vermarktungsmöglichkeiten beliebter. Wir rechnen damit, dass die Kunden zukünftig an zwei bis drei Tagen über unsere digitalen Kanäle einkaufen und ihren Einkauf an den anderen Tagen vor Ort in Straelen-Herongen tätigen werden“, so Cees Hoekstra, Geschäftsführung Veiling Rhein-Maas.

Zehnjähriges Jubiläum der Veiling Rhein-Maas

Zum ersten Mal drehten sich die Versteigerungsuhren von Veiling Rhein-Maas am 29. November 2010 „Unser zehnjähriges Jubiläum hätten wir in diesem Jahr sehr gerne gemeinsam mit unseren Kunden, Anlieferern und Mitarbeitern gefeiert. Leider lassen die aktuellen Umstände der Corona-Pandemie es nicht zu, dass wir gemeinsam vor Ort in Straelen-Herongen auf zehn erlebnisreiche Jahre zurückblicken und anstoßen“, erklärt Günther Esser, Geschäftsführung Veiling Rhein-Maas. „Wir sind stolz auf die erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Partnern und Mitarbeitern – dies möchten wir Anfang Dezember mit kleinen Überraschungen für unsere Partner zum Ausdruck bringen. In unserem Foyer werden wir zum Beispiel Werkstücke einiger Kunden zum Thema ‚Feier‘ präsentieren.“

► Welche Bilanz Landgard und die Blumengroßmärkte zum diesjährigen Herbstgeschäft ziehen, lesen Sie in der TASPO 48/2020.

Cookie-Popup anzeigen