IFH Branchenreport liefert positive Zahlen
Als Brancheninsider liefert das IFH Köln Informationen, Research und Consulting zu handelsrelevanten Fragestellungen im digitalen Zeitalter und gilt als zuverlässiger Ansprechpartner für unabhängige, fundierte Daten, Analysen und Strategien, die Unternehmen erfolgreich und zukunftsfähig machen. Mit dem neuen Branchenreport Onlinehandel liefert das IFH fundierte Zahlen und Prognosen zu den zu erwartenden Umsätzen. 2018 setzte der Onlinehandel gute 63 Milliarden Euro um. Verglichen damit erwarte das IFH zum Jahresende 2019 einen weiteren Zuwachs. Prognostiziert wird ein Gesamtumsatz von 68,3 Milliarden Euro. Damit verzeichnet der Onlinehandel in seiner Entwicklung seit 2013 einen stetigen Zuwachs.
Zuwachs von neun Prozent in 2019
Der Branchenreport zeigt die Entwicklung des Onlinehandels ab 2013. Während der Onlinehandel im Zeitraum zwischen 2013 und 2018 um stolze 67 Prozent zulegen konnte, liegt die Umsatzsteigerung mit Blick auf 2019 voraussichtlich bei weiteren neun Prozent. Weitere Ergebnisse der neuen IFH-Studie zeigen: Die Onlinewachstumsraten nehmen zwar ab, aber die absoluten Zuwächse bleiben stabil. Der absolute Zuwachs beträgt nach 5,5 Milliarden Euro in 2017 nun 5,2 Milliarden Euro für 2018 und voraussichtlich 5,4 Milliarden Euro für das Jahr 2019.
Wachstumstreiber unter anderem Heimwerken und Garten
Die Onlinewachstumstreiber unter den verschiedenen Branchen sind wie auch in den Vorjahren Fast Moving Consumer Goods, Heimwerken & Garten sowie Wohnen & Einrichten. So verlieren die Kernbranchen Fashion und Consumer Electronics Anteile am Onlinehandel zugunsten der bis dato „kleineren“ Branchen. „Auch in den Kernbranchen sorgen neue Impulse auch künftig für eine anhaltende Dynamik. Diese kommen etwa von den prosperierenden Marktplätzen wie Zalando oder AboutYou sowie neuen mobilen Onlinebewegungsräumen wie Instagram, welche den Onlinekauf zum Impulskauf machen“, so Hansjürgen Heinick, Senior Consultant am IFH Köln und Autor der zugrundeliegenden Studie.