Polizeieinsatz in der Nacht im Park Sanssouci
Das Orangerieschloss von Sanssouci ist das letzte und größte im Park Sanssouci errichtete Schlossgebäude Friedrich Wilhelms IV. Das Schloss entstand in den Jahren zwischen 1851 und 1864 und versprüht südliches Flair. Der Bau ist über 300 Meter lang und umfasst neben den seitlichen Pflanzenhallen, die noch heute dem Überwintern der kälteempfindlichen Kübelpflanzen dienen, ehemalige Herrschafts- und Bedienstetenwohnungen. Doch was die Polizei hier in der vergangenen Woche zu sehen bekam, als sie nachts durch eine Zeugin alarmiert worden war, sucht Seinesgleichen. Die Frau habe laut Medienberichten verdächtige Geräusche an der Orangerie wahrgenommen und daraufhin die Beamten alarmiert. Es stellte sich heraus, dass ein junger Mann dort in mehrere Gebäude eingebrochen war und erheblichen Sachschaden angerichtet habe. Ins Orangerieschloss des Potsdamer Parks Sanssouci war der Täter gewaltsam eingedrungen und hinterließ auch an zwei weiteren Gebäuden in der Parkanlage Sachschäden. Nach eintreffen der Polizei konnte eine eingeschlagene Scheibe im Bereich der Neuen Kammern festgestellt werden. Die Polizisten bemerkten dann auch am Orangerieschloss eine eingeschlagene Scheibe und vernahmen verdächtige Geräusche aus dem Inneren des Gebäudes.
Randalierer stürzt sich vom Dach
Wie sich herausstellte handelte es sich dabei um einen 23-jährigen Mann aus dem Kreis Teltow-Fläming. Schließlich kletterte der Eindringling auf das Dach des Gebäudes und warf von dort aus massive Zink-Vasen in die Tiefe. Die Beamten riefen die Feuerwehr mit einem Drehleiterwagen zur Hilfe, um Kontakt zu dem mittlerweile komplett entkleideten Mann herzustellen. Kurz vor der Kontaktaufnahme ließ sich der 23-Jährige unvermittelt in die Tiefe fallen und musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Zu den Motiven ist bisher noch nichts an die Öffentlichkeit gedrungen.
Exhibitionist auch auf Friedhof?
Durch seine Randale richtete der Mann laut Angaben der Polizei einen erheblichen Schaden an. Ersten Schätzungen zufolge betrage der Sachschaden eine Höhe von mehreren Hunderttausend Euro. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten machte hingegen noch keinerlei Angaben zu den Schäden, da diese erst noch geprüft und bewertet werden müssen. Neben den zerbrochenen Fenstern und den Zinkguss-Vasen gingen auch mehrere Türen zu Bruch. Des Weiteren steht der Täter in Verdacht etwa zwei Stunden zuvor in der nördlichen Vorstadt nackt auf einem Friedhof in Erscheinung getreten zu sein. Beim Eintreffen der Polizei konnte er allerdings fliehen.