Geringere Menge mit höherem Preisniveau
Im Rahmen der Generalversammlungen der Genossenschaften in der Inselhalle der Gemeinde Reichenau auf der Gemüseinsel zogen die Verantwortlichen ein durchweg positives Fazit des zurückliegenden Geschäftsjahres. Trotz Einschränkungen wie den Einreisebeschränkungen von Erntehelfern und der Schließung der Gastronomie erklärte Geschäftsführer Johannes Bliestle, dass man Frischgemüse vollständig und zu einem höheren Preis als im Vorjahr vermarkten konnte. Insgesamt wurden 14.723 Tonnen frisches Gemüse vermarktet, was zwar knapp unter der Menge des Vorjahres (15.190 Tonnen) lag, aber durch ein höheres Preisniveau einen reinen Warenumsatz von 28,5 Millionen Euro einbrachte. Das bedeutet, dass man den Umsatz verglichen mit dem Vorjahr (27,8 Millionen Euro) um 2,4 Prozent steigern konnte. Der Anteil der wertmäßigen Bio-Produktion betrug dabei rund 40 Prozent, bei einer Menge von rund 4.100 Tonnen hochwertiger Bio-Ware.
Geschäftsentwicklung der Raiffeisen-Lagerhaus eG zufriedenstellend
Auch bei der Generalversammlung der Raiffeisen-Lagerhaus eG zog man ein durchaus positives Fazit. Als Versorgung der Gärtner:innen mit Betriebsmitteln auf der Insel Reichenau wurde im Geschäftsjahr 2019/2020 ein Gesamtumsatz in Höhe von 10,4 Millionen Euro erzielt. Es konnten zum Teil deutliche Umsatzsteigerungen verzeichnet werden, vor allem der Einzelhandel im Raiffeisen Markt war mit rund 12 Prozent Steigerung einer der Wachstumstreiber.
Wahlen zu Aufsichtsrat und Vorstand
Des Weiteren wurden bei den Versammlungen auch Vorstand und Aufsichtsrat beider Genossenschaften einstimmig entlastet. Anschließend standen Wahlen zu Vorstand und Aufsichtsrat an. Zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Reichenau-Gemüse eG wurde erneut Philipp Wurz gewählt. Im Aufsichtsrat wurden Wolfgang Frick, Manuel Uricher und Egino Wehrle als Mitglieder wiedergewählt. Für den ausscheidenden Friedbert Deggelmann wurde Benjamin Wagner als neues Aufsichtsratsmitglied gewählt. Bei der Raiffeisen-Lagerhaus eG wurden Wolfgang Frick, Manuel Uricher, Egino Wehrle und Philipp Wurz wieder in den Aufsichtsrat gewählt, neu hinzugekommen ist hier zudem Benjamin Wagner.