Aubergine: kräftige Jungpflanzen überzeugen zum Start der Gartensaison
Die Aubergine (Solanum melongena) ist untrennbar mit typischen Köstlichkeiten der Mittelmeerküche wie Moussaka oder Ratatouille verbunden. Aber auch auf dem Grill kann sie ihre Stärken voll ausspielen, denn es gibt unzählige Rezepte für die Zubereitung. Mit einem reichhaltigen Angebot kräftiger Jungpflanzen, die bereits gute Blütenansätze zeigen, kann der Fachhandel seine Kunden zum Start der Gartensaison überzeugen. Wichtig ist es, auf hochwertige Züchtungen zu setzen, die auch bei nicht ganz optimaler Witterung erfolgreiche Ernten garantieren. Für die Kübelkultur sind beispielsweise die sogenannten Topfauberginen ideal, die sich durch kompakten und standfesten Wuchs auszeichnen. (Bezugsquellen: Volmary, Kientzler)
Fleischtomaten: Infoblatt hilft Kunden bei der Pflege
Karriere haben in den vergangenen Jahren vor allem die kleinfrüchtigen, süßen Naschtomaten gemacht, die zum Teil nicht einmal mehr gestäbt oder ausgegeizt werden müssen und daher auch bei Unerfahrenen zuverlässig zum Ernteerfolg führen. Nun wird es aber Zeit, auch die großfrüchtigen Fleischtomaten wieder in den Fokus zu rücken. In der Pflege sind sie etwas anspruchsvoller als die Naschtomaten. Sie benötigen einen ausreichend großen Kübel und sind echte „Schluckspechte“, was Bewässerung und Düngung betrifft. Nebentriebe müssen regelmäßig ausgegeizt werden, außerdem benötigen die Pflanzen mit ihren schweren Früchten eine Stütze und müssen daran aufgebunden werden. Ein Infoblatt zum Mitnehmen, in dem dies alles kurz und simpel erklärt wird, hilft den Kunden dabei sehr. Andererseits sind moderne Fleischtomatenzüchtungen robust und werden kaum mehr von den typischen Pilzerkrankungen befallen, die bei der Kultivierung ansonsten für Verdruss und Ernteausfälle sorgen. (Bezugsquellen: Volmary, Kientzler, Graines Voltz)
Gemüsepaprika: veredelte Jungpflanzen für mehr Ernteerfolge
Als dritte im Bunde der Gemüse-Hits für den Grill präsentiert sich die Paprika (Capsicum annuum), vor allem jene Sorten mit großen, walzenförmigen Früchten und mildem Geschmack, die meist unter der Bezeichnung Blockpaprika im Handel erhältlich sind. Ebenso wie die großen Fleischtomaten eignen sie sich vorzüglich zum Füllen und zum Garen auf dem Grill. Wichtig für die erfolgreiche Kultivierung ist eine Resistenz gegen die hauptsächlichen Viren und Bakterien, und darauf liegt auch ein Schwerpunkt aktueller Züchtungsbemühungen. Ein weiterer Faktor für mehr Ernteerfolge ist die Produktion veredelter Jungpflanzen. Besonders robuste Unterlagen werden mit den wohlschmeckenden Sorten veredelt. Diese Pflanzen bilden mehr Wurzelmasse und sind widerstandsfähiger gegen Krankheiten als Exemplare auf eigener Wurzel. (Bezugsquellen: Graines Voltz, Volmary)