Sommerliche Hitze bremst den Handel mit Blumen und Pflanzen
Auf der Website von Royal FloraHolland hat Auktionator Erik Wassenaar kürzlich einen Einblick in den aktuellen Verlauf der Versteigerungen gegeben. Dass die sommerliche Hitze nicht gerade förderlich für den Blumen- und Pflanzenhandel ist, konnte Wassenaar nach eigener Aussage in einem Geschäft erleben, wo einem Kunden vom Blumenkauf abgeraten wurde, weil diese aufgrund der Temperaturen bald verblüht sein würden. Wassenaar ließ diese Szene unkommentiert. „Es hat sich einmal mehr gezeigt, dass viele Verbraucher noch auf einem veralteten Kenntnisstand sind und sich der heutigen Haltbarkeit von Blumen nicht bewusst sind“, so der Auktionator. Entsprechend viel Kommunikationsbedarf bestehe noch in Richtung Konsumenten.
Preise der Produkte unter Druck
Mit Blick auf die mittleren Preise erklärt Wassenaar, nicht unzufrieden zu sein – „vor allem nicht in dieser Jahreszeit“. Die Preise der Produkte stünden zwar unter Druck, „aber das ist in normalen Sommern fast immer der Fall“, so die Erfahrung des RFH-Auktionators. Einige Blumen und Pflanzen würden jetzt durchs Raster fallen und zu schlechten oder gar keinen Preisen verkauft werden, wie Wassenaar berichtet. Dies gelte zum Beispiel für blühende Pflanzen in kleinen Topfgrößen und/oder der Qualität A2 und B1.
Einige Blumen und Pflanzen schneiden gut ab
Es gebe aber immer wieder Produkte, die gut abschneiden würden, so Wassenaar. Das gelte zum Beispiel insgesamt für Rosen, die im Juli-Ranking von Royal FloraHolland bei den Schnittblumen Spitzenreiter waren und bei den Zimmerpflanzen den zweiten Rang belegen. In den Top 15 zeigten sich zudem bei den Gartenpflanzen einige Durchschnittspreise gegenüber Juli 2021 im Plus. Bei Sempervivum und Hebe etwa galt dies auch für Stückzahlen und Umsatz.
Monatsbericht für Juli 2022 als Download
Den Monatsbericht von Royal FloraHolland mit der kompletten Übersicht der Top-15-Artikel im Juli 2022 bei Garten- und Zimmerpflanzen sowie Schnittblumen, inklusive der Veränderungen gegenüber dem Vorjahresmonat hinsichtlich Umsatz, Stückzahlen und Durchschnittspreis, können Sie hier als PDF herunterladen.