RFH: Top-15-Artikel und die Auswirkungen des „Kaltstellens“

Veröffentlichungsdatum: , Daniela Sickinger / TASPO Online

Citrus zählte im Dezember 2022 zu den Gewinnern und konnte bei Royal FloraHolland deutliche Preissteigerungen gegenüber dem Vorjahr erzielen. Symbolbild: Green Solutions

Royal FloraHolland (RFH) hat Bilanz zum letzten Versteigerungsmonat 2022 gezogen und die Top-15-Artikel im Dezember bei Schnittblumen, Zimmer- und Gartenpflanzen bekanntgegeben. Im Post Harvest Knowledge Centre des Vermarkters laufen derzeit darüber hinaus Versuche, welche Auswirkungen das Herunterdrehen oder Abstellen der Heizanlagen auf (tropische) Zimmerpflanzen hat.

Tests bei unterschiedlichen Temperaturen

In Anbetracht der immens gestiegenen Gaspreise, suchen immer mehr Verbraucher und Unternehmer nach Möglichkeiten, ihre Energiekosten zu senken. Viele Pflanzenproduzenten stellen laut Royal FloraHolland deshalb ihre Gewächshäuser „kalt“, und auch einige Gartencenter würden ihre Thermostate herunterdrehen. Unklar ist bis dato allerdings, wie (tropische) Zimmerpflanzen auf diese Maßnahmen reagieren, weshalb das Post Harvest Knowledge Centre von Royal FloraHolland derzeit für eine Reihe von Züchtern und Kunden an einer Untersuchung arbeite, ob die Pflanzen bei einer Temperatur von zwölf oder 15 Grad Celsius geschädigt werden.

Schäden sind nicht immer sofort sichtbar

Die vom Post Harvest Knowledge Centre durchgeführten Tests erstrecken sich nach Angaben von Royal FloraHolland über einen Zeitraum von neun Wochen – zwei Wochen lang wird in der Lagerphase getestet, zwei Wochen lang in der Transportphase (in der die Bedingungen in einem Lastwagen simuliert werden) und fünf Wochen lang in der Verbraucherphase. „Das ist wichtig, denn die Schäden, die die Pflanzen erleiden, sind nicht immer sofort erkennbar“, so die leitende Forscherin Evelyn Beckers. „Nicht alle Verkaufsstellen behandeln die Produkte auf dieselbe Weise. Manchmal werden Pflanzen in der Kälte stehengelassen, die das nicht vertragen. Das beeinträchtigt die Qualität, aber der Schaden wird erst sichtbar, wenn das Produkt in einen warmen Raum gebracht wird und die Pflanze wieder zu wachsen beginnt.“

Wie Koen Zuijderwijk, Teamleiter Knowledge Center und Produktmanagement, ergänzt, sei es eine bewusste Entscheidung gewesen, die Bedingungen aus Konsumentensicht bei den Tests zu simulieren. „Wir wollen, dass die Verbraucher so lange wie möglich Freude an dem Produkt haben und bereit sind, es in Zukunft wieder zu kaufen.“ Verbraucher seien oft bereit, etwas mehr für ein Produkt zu bezahlen – allerdings nur, wenn sie dafür auch Qualität bekommen. „Hierfür sind wir alle in der Kette verantwortlich.“

Rückblick: die Top-15-Artikel im Dezember 2022

Darüber hinaus hat Royal FloraHolland eine Übersicht der Top-15-Artikel im Dezember 2022 erstellt, inklusive der Entwicklung von Stückzahlen und Durchschnittspreisen gegenüber dem Vorjahresmonat. Bei Schnittblumen und Zimmerpflanzen lagen die Umsätze der Top-15-Produkte demnach im Dezember unter denen des Vorjahresmonats. Bei Gartenpflanzen gab es Umsatzplus und -minus. Citrus beispielsweise stieg im Dezember 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat im Preis um 35,3 Prozent.

Cookie-Popup anzeigen