Landgard und Sauer arbeiten schon seit Jahren zusammen
Wie Landgard zu der Umbesetzung des Vorstands erklärt, begleitet Sauer die Genossenschaft bereits seit vier Jahren bei der strategischen und operativen Ausrichtung ihres Leistungsangebots. Dadurch seien dem künftigen Vorstandsmitglied die Strukturen im Unternehmen vertraut. Mit der Unterstützung des Unternehmensberaters habe Landgard in den vergangenen Jahren systematisch kundenbezogene Absatzkonzepte entwickelt und mit dem Handel umgesetzt. Somit sei die erfreuliche wirtschaftliche Entwicklung der Erzeugergenossenschaft auch auf Sauers Arbeit zurückzuführen. „Das ist sicherlich ein ganz besonders großer Vorteil bei dieser Vorstandsbesetzung“, erklärt Schmitz. „Mit Robert Sauer haben wir ein Vorstandstrio, das mit seiner Teamorientierung und Bodenständigkeit sehr gut zu einer landwirtschaftlichen Genossenschaft passt.“
Neues Vorstandsmitglied etabliert im europäischen Handel
Als Berater Sauer begleitet bereits seit 15 Jahren Geschäftsfeld-Entwicklungen in der Markenindustrie und im Lebensmitteleinzelhandel. Als Geschäftsführender Gesellschafter der auf die Lebensmittel- und Getränkebranche spezialisierten Unternehmensberatung Weihenstephan sei er Landgard zufolge sehr gut im europäischen Handel etabliert und habe in der Vergangenheit unter anderem für Red Bull sowie die Paulaner Brauereigruppe seine strategische Kompetenz im Vertrieb unter Beweis gestellt. Der im bayerischen Burgau ansässigen Unternehmensberatung bleibe Sauer, der laut Landgard zudem über „exzellente Kompetenzen in der Obst- und Gemüsebranche sowie in der Ultrafrische“ verfüge, als Gesellschafter auch künftig erhalten.
Als neuer Landgard Vorstand für Obst & Gemüse will Sauer nach eigener Aussage die Vertriebsorganisation der Genossenschaft Kategorie-übergreifender und vor allem noch näher am Kunden gestalten. „Im Fokus steht der Mehrwert für Erzeuger, der sich wiederum in einem erhöhten Nutzen für den Kunden im Lebensmittelhandel widerspiegeln muss“, so Sauer. „Diese Balance zu halten und zu finden, ist nicht immer einfach. Landgard ist jedoch aufgrund seiner Struktur und seiner Größe prädestiniert dafür, innovative Erzeugerkonzepte zu entwickeln und auszurollen.“ Hierbei sollen die Erzeuger ebenso bei Kunden und Verbrauchern im Vordergrund stehen wie der Vermarkter.
Voges hat Landgard zu „einem wichtigen Zeitpunkt den Rücken gestärkt“
Sauer wird im Vorstand der Landgard eG Karl Voges ablösen, der seinen Posten im Sommer 2020 kurzfristig und interimsweise übernommen hatte. „Er hat Landgard in einem wichtigen Zeitpunkt den Rücken gestärkt“, betont Schmitz. „Dafür bedanke ich mich im Namen unserer Genossenschaftsmitglieder und des Aufsichtsrates.“ Mit Voges‘ Unterstützung sei es gelungen, die Geschäftsentwicklung zu festigen und den Pfad der zukünftigen Weiterentwicklung der Genossenschaft zu markieren. Bereits von 2013 bis 2017 gehörte Voges dem Vorstand von Landgard an und habe während der damaligen Sanierungsphase insbesondere in der Sparte Obst & Gemüse maßgeblich zur erfolgreichen Restrukturierung des Unternehmens beigetragen.