Grünes Licht für weitere Entwicklung
Mit der Umweltgenehmigung in der Tasche hat die Vermarktungsorganisation Royal FloraHolland (RFH) grünes Licht für die weitere Entwicklung des 135.000 Quadratmeter großen, modernen und nachhaltigen Blumen- und Zierpflanzengewerbegebiets gegeben. David van Mechelen, CFO von Royal FloraHolland, gab am 11. April die Freigabe für die Vergabe von Pachtgrundstücken. Die Entwicklung von Aalsmeer-Oost sei in vollem Gange, wie er hervorhob. Der Standort sei baureif, die Umgehungsstraße Sierteeltstraat (Zierpflanzenbaustraße) angelegt und der erste Teil der Produktstraße für eine direkte logistische Anbindung an RFH fertiggestellt. Nun würden große Anstrengungen unternommen, um noch vor dem nächsten Sommer die Erbpachtgrundstücke zu vergeben.
Marginpar bezieht als erstes die neuen Räumlichkeiten
Die neuen Räumlichkeiten als erstes bezogen hat RFH zufolge das Unternehmen Marginpar, das Blumen aus Afrika bezieht. Marginpars neuer Standort ist zwar nur einen Steinwurf vom alten entfernt. Einer seiner größten Vorteile ist laut Marginpar die physische Anbindung an die Logistik von Royal FloraHolland: „Wo früher die Karren für RFH Aalsmeer am Ende des Tages in die Lkw gefahren wurden, gehen die vollen Karren jetzt mehrmals täglich über die an unser Gelände angeschlossene Produktstraße direkt zur Versteigerung.“ Außerdem brauche es nun keinen eigenen Puffer an Wagen mehr, der etwa ein Drittel des Platzes beanspruchte. Marginpar verfügt am neuen Standort über eine 9.000 Quadratmeter große, klimatisierte Halle für eine längere Vasenlebensdauer der Blumen, vier Verarbeitungslinien für täglich fast 1,5 Millionen Stiele und einen Roboter, der die Eimer mit Wasser füllt. Das Kühlhaus hat 3.800 Quadratmeter.
Neugestalten und Optimieren von Logistikprozessen
Aalsmeer-Oost befindet sich am Eingang des Marktplatzes von Royal FloraHolland an der N201 mit laut RFH optimaler Erreichbarkeit durch den Bau einer ununterbrochenen Logistikverbindung (ULC), die eine schnelle Verbindung zu A4, A9 und dem Flughafen Schiphol ermöglicht. Das neue Gebäude mit 10,7 Metern freier Höhe soll sich laut RFH hervorragend für das Neugestalten und Optimieren der Logistikprozesse eignen. Am Gebäude könnten sich die Pächter über eine eigene Eingangsgestaltung mit ihren Firmennamen an der Fassade individualisieren. Die fünf Erbpachtgrundstücke, die jetzt auf den Markt kommen, schließen direkt an das Grundstück von Marginpar an. Daneben soll es rund 1.250 Pkw-Stellplätze, 170 auch für Lkw geeignete Docks und 36 Lkw-Parkplätze geben.
Übersicht der Top-15-Artikel im April
Darüber hinaus hat Royal FloraHolland eine Übersicht der Top-15-Artikel im April 2023 herausgegeben, aus der auch die Durchschnittspreise sowie die Veränderungen bei Umsatz und Stückzahlen gegenüber April 2022 hervorgehen. Demnach lag die Stückzahl bei fast allen Top-15-Produkten unter der des Vorjahresmonats. Der April 2023 war ein kalter Monat, was sich laut Royal FloraHolland besonders beim Verkauf von Gartenpflanzen zeigte.