Royal FloraHolland: längere Bestellfristen im Herbst

Veröffentlichungsdatum:

Laut Royal FloraHolland ist im Bereich der Logistik zusätzliche Flexibilität erforderlich, um schnell reagieren und pünktlich liefern zu können. Foto: Royal FloraHolland

Royal FloraHolland hat mit Produzenten aus Deutschland sowie mit Transportunternehmen Vereinbarungen getroffen, um die Bestellfristen für Kunden während der Saison-Spitzenzeiten im Herbst zu verlängern.

Zusätzliche Flexibilität im Bereich der Logistik erforderlich

Bestellungen von Kunden erreichen die Handelsunternehmen heutzutage fast rund um die Uhr, zumal ein immer größerer Teil des Handels online stattfindet, erläutert Royal FloraHolland. Dies biete viele Möglichkeiten für mehr Absatz, aber auch Herausforderungen. Dem Vermarkter zufolge ist im Bereich der Logistik zusätzliche Flexibilität erforderlich, um schnell reagieren und pünktlich liefern zu können.

Je weiter weg sich Produzenten von den großen Marktplätzen im Westen der Niederlande befänden, desto größer sei die Herausforderung, am Tageshandel teilnehmen zu können. Dies gelte beispielsweise auch für Produkte aus Deutschland. Nach eigenen Angaben hat Royal FloraHolland deshalb mit Erzeugern aus den wichtigsten Produktionsregionen in Deutschland sowie mit einigen Transportunternehmen Absprachen getroffen, um die Bestellfristen für Kunden während der Spitzenzeiten im Herbst um einige Stunden zu verlängern.

Rund ein Dutzend Produktionsbetriebe beteiligt sich

Noch bis zur Kalenderwoche 44, also bis Ende Oktober, können Kunden demnach bei Gärtnern in Norddeutschland in der Region Westerstede/Edewecht und Wiesmoor montags bis freitags bis 14 Uhr bestellen. Die Produzenten liefern die Produkte dann am nächsten Tag bis sechs Uhr morgens an ihre Filiale auf einem der Standorte von Royal FloraHolland. Produkte, die am Freitag bestellt werden, erhalten die Kunden am Samstagmorgen bis acht Uhr.

Der Vermarkter hat nach eigenen Angaben bislang rund zwölf Top-Produktionsbetriebe aus den genannten Anbauregionen gefunden, die bereit sind, an dieser maßgeschneiderten Lösung mitzuwirken. Das Transportunternehmen, das den entsprechenden Logistikservice anbietet, ist Transpa aus Emmen.

Gespräche von Royal FloraHolland mit Transportbetrieb am Niederrhein

Eine weitere wichtige Anbauregion in Deutschland ist der Niederrhein in Nordrhein-Westfalen. In dieser Region befinden sich mehrere hundert für Royal FloraHolland interessante Produktionsbetriebe. Der Vermarkter habe mit dem lokalen Transportbetrieb Schiffer über Logistikleistungen gesprochen, die es ermöglichen, täglich zu festgelegten Uhrzeiten im Westen der Niederlande Produkte aus der interessanten deutschen Region zu beziehen.

Produkte, die Kunden an Werktagen bis 14 Uhr bei Produzenten am Niederrhein bestellen, werden von Schiffer am nächsten Tag zwischen sechs und acht Uhr morgens an alle Royal FloraHolland-Standorte geliefert. Produzenten, die selbst an den Standort von Schiffer in Geldern-Lüllingen liefern, könnten ihre Frachtaufträge sogar noch später bei Schiffer platzieren.

Cookie-Popup anzeigen