Royal FloraHolland verstärkt das Management

Veröffentlichungsdatum:

Von der PostNL zu Royal FloraHolland, Leendert-Jan Plaisier wird neuer COO. Foto: RFH

Leendert-Jan Plaisier wird ab Dezember 2020 den zurzeit interimsmäßig besetzten Posten des Chief Operational Officers (COO) übernehmen, das gab Royal FloraHolland kürzlich bekannt.

Leendert-Jan Plaisier kommt von PostNL

Leendert-Jan Plaisier wird die Position des CCO bei der Vermarktungsorganisation für Blumen mit Wirkung zum 1. Dezember 2020 übernehmen und damit eine Position im Unternehmen besetzen, die bislang auf Interimsbasis durch Ron van 't Hoog und Anne Willem van der Meulen ausgefüllt worden war. Der 47-Jährige ist derzeit noch als Director Logistical Solutions Benelux für PostNL tätig und kann damit langjährige Erfahrungen in der Logistik vorweisen. Bei PostNL und TNT Post ist er seit 1997 in diversen Funktionen im Logistik- und E-Commerce-Bereich tätig und das über die Grenzen der Niederlande hinaus in den Beneluxländern und auch in Deutschland.

„Ganz klare Fokussierung auf Kundenbedürfnisse“

„Leendert-Jan bringt viel Wissen und Erfahrung auf dem Gebiet der Logistik mit. Seine Erfahrung mit der täglichen Zustellung großer Paketmengen auf Fulfilment-Basis ist bei uns direkt einsetzbar. Zudem kennt sich Leendert-Jan sehr gut mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung innerhalb der Logistik aus. Bei unseren Gesprächen war eine ganz klare Fokussierung auf die Kundenbedürfnisse erkennbar. Die sind für Royal FloraHolland der Drive bei der Entwicklung neuer Dienstleistungen. Ich bin überzeugt, dass wir mit dem Eintritt von Leendert-Jan die Umsetzung unserer Strategie weiter verstärken werden", freut sich Royal FloraHolland-CEO Steven van Schilfgaarde auf die zukünftige Zusammenarbeit mit Plaisier.

„Meinen Beitrag zur Modernisierungsagenda von RFH leisten“

„Ich freue mich schon sehr darauf, zusammen mit den Kollegen aus den Abteilungen operatives Geschäft, Vertrieb und unterstützende Leistungen meinen Beitrag zur Modernisierungsagenda von Royal FloraHolland leisten zu können. Programme wie 100 % Digital und die landesweite Versteigerung erfordern Anpassungen im operativen Geschäft und bieten zugleich sehr viele Chancen. Über diese Chancen und die Dynamik in einem wunderbaren Logistikunternehmen bin ich total begeistert. Außerdem finde ich den Stolz auf das Produkt Blumen und Pflanzen und die klare Sprache in dieser Branche sehr ansprechend. Die nächsten Jahre werden für Royal FloraHolland wichtige Jahre sein, um ihre Position bei den Gärtnern und Käufern von Blumen und Pflanzen weiter zu stärken. Ich möchte meine Erfahrung und meine Leistungen gerne einsetzen, um dieses Ziel gemeinsam zu erreichen", blickt auch Leendert-Jan Plaisier voller Vorfreude auf seine neuen Aufgaben.

Cookie-Popup anzeigen