Die Grüne Branche versteht es zu feiern! Bis in die Morgenstunden wurde bei den 14. TASPO Awards getanzt, gelacht, gefeiert und auf die Gewinner der begehrten Trophäen angestoßen. Auch die Zweit- und Drittplatzierten hatten ihre Enttäuschung schnell überwunden und freuten sich mit den Siegern. Denn auch das kann die Grüne Branche wie kaum eine zweite: gönnen und zusammenhalten.
Insgesamt 20 TASPO Awards in diesem Jahr vergeben
Insgesamt 20 TASPO Awards wurden in diesem Jahr feierlich überreicht. Moderator Steven Gätjen hatte schon 2018 durch den Gala-Abend geführt, als „die erste männliche TASPO Awards Moderatorin“, wie er sich selbst scherzhaft genannt hatte. Damals machte er seine Sache so gut, dass er in diesem Jahr wieder moderieren durfte. Aus dem „Off “ unterstützte ihn stimmlich die Schauspielerin Bianca Krahl. Etlichen Gästen kam ihre Stimme seltsam vertraut vor – kein Wunder, sie ist unter anderem die Synchronstimme von Penelope Cruz und Charlize Theron.
Nach der Vorspeise des köstlichen Gala-Dinners hieß Gastgeber und Haymarket-Geschäftsführer Uwe Schütt die knapp 400 Gäste herzlich willkommen und stellte seine Co-Moderatorin vor: Iris Jachertz ist seit Januar die neue TASPO-Chefredakteurin. Sie hat mit ihrer neuen Funktion auch das Amt der Juryvorsitzenden „geerbt“ und damit ihre Vorgängerin Iris Anger abgelöst.
Nach dem Gala-Dessert war es dann endlich soweit: Die insgesamt 83 Finalisten und ihre Kategorienpartner warteten gespannt wie Flitzebögen auf die Verkündung der Sieger. Vor jeder Nennung eines Gewinners durch Moderator Gätjen herrschte atemlose Stille im Saal, die anschließend von lauten Jubelschreien aus Richtung des Gewinnertisches unterbrochen wurde.
TASPO Awards: fleißige Bewerber und Trophäen-Abräumer
Die fleißigste Bewerberin war die Gärtnerei Köster aus Bottrop. In insgesamt vier Kategorien hatte es die Staudengärtnerei auf die Shortlist geschafft: Mit ihren individuellen Lösungen für Gartencenter bewarb sie sich um den Mayer Award „Pflanzenproduzent des Jahres“ und um den Veiling Rhein-Maas Award „Gärtnerei des Jahres“. Mit der Sparte „Etiketten Köster“ außerdem um das beste Digitalkonzept und die Geschäftsidee des Jahres. Leider reichte es am Ende nur für einen dritten und drei – trotz alledem hervorragende – zweite Plätze.
Der Trophäen-Abräumer war die Baumschule Müller Lebensraum Garten. Gleich zwei Awards konnte Christian Müller mit nach Hause ins baden-württembergische Mauer nehmen: Sein digitaler Bodensensor Florja war das „Beste Angebot für die Next Generation“ und sein POS-Konzept „Fruchtbengel“ das „Beste Konzept Genusspflanzen“.
Der Award „Startup des Jahres“ wurde in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben – gewonnen hat Plantura aus München. Nachhaltiges Gärtnern aus der Öko-Nische herauszuholen – das ist das Ziel der drei jungen Gründer. Auf der Plantura-Homepage gibt es Gartentipps, Gartenvideos und Antworten auf Leserfragen. Im Plantura-Shop gibt es Dünger, Pflanzenerden und Pflanzenschutz.
Unternehmer des Jahres und TASPO Ehrenward
Höhe- und Schlusspunkt war wie jedes Jahr die Ehrung einer herausragenden Persönlichkeit des Gartenbaus – diesmal waren es sogar zwei:
- Den IPM-Gold Award, überreicht von Oliver P. Kuhrt, dem Geschäftsführer der Messe Essen, ging an den Benary-Geschäftsführer Dr. Matthias Redlefsen, der damit zum Unternehmer des Jahres 2019 gekürt wurde.
- Wolfgang Graeser, seit über 50 Jahren bei der Firma Dehner, wurde für sein Lebenswerk mit dem TASPO Ehrenaward ausgezeichnet. Dieser Preis der TASPO-Redaktion wurde bisher in der Geschichte der TASPO Awards erst zweimal verliehen.
In unserem Video lassen wir die Highlights der festlichen Verleihung für Sie noch einmal Revue passieren: