Frühlingsstimmung zum Osterfest
Mit rund 60.000 Frühjahrsblühern – darunter Narzissen, Tulpen, Zierlauch, Hornveilchen, Vergissmeinnicht sowie eine Vielzahl verschiedener Stauden – startet der Park der Gärten am Karfreitag (15. April) in die diesjährige Saison. Wie ein buntes Band führen die saisonal bepflanzten, gut 1.700 Quadratmeter umfassenden Beete durch die Gartenschau in Bad Zwischenahn. Speziell für Blumenzwiebel-Liebhaber wurde den Angaben zufolge zudem der Mustergarten „Blumenzwiebel-Überraschungen“ mit gut 5.000 frühlingsblühenden Zwiebelgewächsen in verschiedenen neuen Mischungen angelegt. Eng mit dem Frühling verbunden ist daneben Flieder, dem in „Deutschlands größter Mustergartenanlage“ sogar ein eigener Pfad gewidmet ist. Dieser wurde 2022 um schwachwüchsige Syringa-Sorten ergänzt, wie die Betreiber erklären.
Prächtig blühende Gehölze im Park der Gärten
Mit einer prächtigen Blütenfülle schmücken sich im Frühjahr noch weitere Gehölze – allen voran Magnolien, die im Park der Gärten in einem eigenen Hain sowie in zahlreichen Mustergärten wie etwa dem Ernst-Pagels-Garten zu finden sind. Freilandkamelien wiederum wachsen im Rhododendronpark, während die frühlingshafte Obstbaumblüte insbesondere im „Wildobstnaschgarten“ oder dem „Bäuerlichen Nutzgarten“ zu erleben ist. Hier werden den Angaben zufolge unter anderem Zieräpfel als Hochstamm, in buschiger Variante und in eigenem Sortiment vorgestellt.
Alpenrosenvielfalt und die „Staude des Jahres“ im Rhododendronpark
Mit Beginn des „Wonnemonats“ Mai rückt dann zunehmend die große Alpenrosenvielfalt im Park der Gärten in den Mittelpunkt – allein im rund 3,5 Hektar großen Rhododendronpark seien etwa 2.000 verschiedene Rhododendron-Arten und -Sorten zu finden. Hinzu kommen nach Aussage der Park-Betreiber unterschiedliche Mustergärten, in denen zu dieser Zeit Rhododendron tonangebend sind – wie beispielsweise die „Rhododendronzüchtungen Wilhelm Bruns“. Auch das Sortiment „Garten der empfehlenswerten Rhododendron“ gibt demnach Anregungen für den Gartenbesitzer. Im halbschattigen Rhododendronpark wächst außerdem Hakonechloa in mehreren Sorten, zudem ist die „Staude des Jahres 2022“ auch im Japangarten gepflanzt.
Der Garten als verlängertes Wohnzimmer
Die Nutzung des Gartens als verlängertes Wohnzimmer wird im neuen „Wohngewächshaus-Loungegarten“ demonstriert, in dessen Zentrum zwei einfach zu montierende Gewächshäuser stehen und zum witterungsunabhängigen Verweilen einladen. Unter dem Motto „Wohnen im Grünen“ werden darüber hinaus die gesamte Parksaison hindurch und im jahreszeitlichen Wandel zahlreiche Mustergärten zu verschiedenen Gartenstilen mit Gartenmöbeln, bepflanzten Gefäßen, Gartenaccessoires und Floristik charmant in Szene gesetzt, wie es heißt.