Anteil der Online-Blumenkäufer gestiegen
Der Erhebung von FloraHollands Marktinformationsabteilung zufolge ist der Anteil der Online-Blumenkäufer in Großbritannien und Frankreich gegenüber 2010 um jeweils rund zehn Prozent gestiegen. In Deutschland hat sich der Anteil der Online-Käufer in den vergangenen fünf lediglich leicht erhöht. Schlusslicht im Vier-Länder-Vergleich sind die Niederlande: Nur rund zwölf Prozent kauften im vergangenen Jahr einen Blumenstrauß bei einem Online-Anbieter, was in etwa den Zahlen der Erhebung von 2010 entspricht.
Ebenfalls untersucht wurde, zu welchen Anlässen am ehesten Blumen online geordert werden. Auf Platz 1 liegen hier Geburtstage, gefolgt von Valentins- und Muttertag, wobei der Online-Kauf bei den beiden letztgenannten Geschenktagen in den vergangenen fünf Jahren eher an Beliebtheit verloren hat.
Online-Blumenhandel: Fleurop (noch) Marktführer
Nach wie vor marktbeherrschend im Online-Blumenhandel ist der Untersuchung von FloraHolland zufolge Fleurop/Interflora. In den vier untersuchten Ländern – Deutschland, Niederlande, Frankreich und Großbritannien – hält das Portal einen Marktanteil von 25 bis 38 Prozent.
Allerdings ist der Marktführer der wachsenden Konkurrenz von „Newcomern“ im Online-Blumenverkauf wie Bloom & Wild (Großbritannien) ausgesetzt, was sich – mit Ausnahme der Niederlande – in sinkenden Marktanteilen ausdrückt.