Neubau als Ergänzung zu bestehenden Gewächshäusern
Wie zwei Vertreter des auf die Züchtung und den Vertrieb von hochwertigem Saatgut spezialisierten Unternehmens, der Beacon-Züchter und Generalmanager Ruud Brinkkemper und Manager Greenhouse Operations Tim Bouwman, gegenüber der TASPO erläuterten, ist der Neubau eine Ergänzung zu den Gewächshäusern, Forschungseinrichtungen und Büros des bestehenden Unternehmens. Dieses ist seit vielen Jahren im niederländischen Hem ansässig, in der Region Westfriesland in der Provinz Nordholland.
Technische Details
Technische Details des Neubaus umreißen die beiden Manager wie folgt: 5.500 Quadratmeter Gewächshäuser in neun Abschnitten, gebaut von Nobutec, Zentralheizung von Ateco, LED, Elektrik und Klimacomputer IIVO Hoogendoorn von van der Laan Electrotechniek, PAR-Monitore von Ludvig Svensson, Wassertechnik von Karo. Dazu kommen ein neuer Arbeitsbereich von 1.000 Quadratmetern, gebaut von Verbeek-Projects, und neue, 350 Quadratmeter umfassende Büroflächen.
Schnittblumen-Züchtung erweitern und erleichtern
Die neuen Gewächshäuser sollen genutzt werden, um die derzeitigen Züchtungsprogramme des Unternehmens zu erweitern und Qualität, Hygiene und Logistik zu verbessern. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Erweiterung und Erleichterung der Schnittblumen-Züchtung sowie auf neuen und verbesserten Elitegewächshäusern für die vegetative Züchtung. Jüngste Investitionen in die Technologie-Abteilung „Ball Helix“ hätten bereits zu mehr und besserer technologischer Unterstützung für die Züchter geführt, verrät das Unternehmen. Das neue Projekt soll die Qualität der Forschung, Züchtung und Produktentwicklung weiter erhöhen.
Mehr Forschung und Entwicklung
Alle neuen Gewächshäuser und Gebäude werden künftig für Forschung und Entwicklung genutzt. „Mit dem Neubau werden wir unsere strategischen Ziele wie die Lieferung von qualitativ hochwertigem Saatgut, innovativer und erstklassiger Genetik sowie in den Bereichen Diversifikation, Nachhaltigkeit und Arbeitsumfeld besser erreichen können“, heißt es dazu von Brinkkemper und Bouwman.
Nachdem am 2. Mai 2022 der erste Pfahl für das ehrgeizige Projekt in den Boden gerammt wurde, sollen die Bauarbeiten voraussichtlich bis März nächsten Jahres abgeschlossen sein.