Schnittblumen: zum letzten Mal #Lieblingsblume

Veröffentlichungsdatum:

Kampagne #Lieblingsblume: Werbemotiv 2016. Foto: BBH

Die Schnittblumen-Kampagne #Lieblingsblume des Blumenbüros Holland (BBH) startet auch in diesem Jahr wieder – allerdings zum letzten Mal in dieser Form. Grund: Die EU-Förderung dafür läuft 2016 aus. Laut Frank Teuber vom BBH wird es aber auch im kommenden Jahr wieder eine Schnittblumenförderung geben.

Schenken von Lieblingsblumen wertvoller als beliebiger Blumenstrauß

Im Oktober vergangenen Jahres war das BBH erstmals mit seiner Schnittblumenkampagne #Lieblingsblume in Deutschland, England, Frankreich und den Niederlanden gestartet. Ziel der rund dreiwöchigen Aktion war und ist es zu vermitteln, dass das Verschenken und Beschenkt werden mit einer Lieblingsblume viel wertvoller ist als mit einem beliebigen Blumenstrauß.

In jedem Land, in dem die Kampagne stattfindet, wird und wurde sie durch umfangreiche Medienaktivitäten unterstützt: in Videonetzwerken wie YouTube, sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter, aber auch in Printmedien, als Radiowerbung, PR-Berichterstattung und mit großen PR-Events.

Erste #Lieblingsblume-Kampagne aus Kommunikationssicht erfolgreich

Laut Teuber war die erste Kampagne 2015 aus Kommunikationsgesichtspunkten erfolgreich. Vor allem durch die sozialen Medien habe man die Kernzielgruppe über 25 Jahre damit gut erreicht und das Thema Lieblingsblume vermittelt. „Der Ansatz, Blumen für jüngere Menschen über diese Schiene bekannt zu machen, ist für mich der richtige Weg“, resümiert Teuber.

Deshalb setzt das BBH die Kampagne auch in diesem Jahr fort – sie startet am 4. Oktober für rund drei Wochen. Gearbeitet wird mit den bekannten Motiven des vergangenen Jahres. „Wir setzen dabei auf den Erinnerungs-/Wiedererkennungseffekt“, so Teuber. Die Kampagne wird in Deutschland in elf Ballungsräumen im Straßenbild zu sehen sein. Zudem sind wieder vielfältige Aktivitäten in PR und Social Media geplant. Aufmerksamkeit, die Fachgeschäfte für sich nutzen sollten.

Schnittblumenförderung: grobe Planung für 2017 steht

Auch wenn die EU-Förderung für die Kampagne ausläuft, möchte das BBH weiter Schnittblumenförderung betreiben. „Für 2017 gibt es erst einmal eine grobe Planung“, sagt Teuber über die Vorgehensweise der Stiftung. In jedem Fall würden die Ergebnisse der bisherigen Kampagnen und der Marktforschung in diese Planungen einfließen.

An der internationalen Ausrichtung auf die vier Kernländer Deutschland, England, Frankreich und den Niederlanden werde sich auch angesichts des Brexits nichts ändern. „Aus Marketingsicht bleibt hier vorerst alles so“, so Teuber. Das Budget orientiere sich an den Zielgruppen, nicht an den Ländern. Die Umsetzung der Kampagne sei sowieso sehr flexibel und variiere national.

Handel kann sich an der #Lieblingsblume-Werbung beteiligen

Erst einmal geht es also Anfang Oktober wieder los mit der #Lieblingsblume-Werbung. „Der Handel kann partizipieren und ist eingeladen, für sich im Oktober die Kampagnen-Bekanntheit zu nutzen“, so Teuber. Unterschiedliche Kooperationspartner der Branche engagierten sich rund um das Thema mit ihren Ideen und Möglichkeiten. „Raum für kreative Ideen ist für jeden, der die Kampagne für sich nutzen möchte, ausreichend gegeben.“

Für den Blumenfachhandel wurde Material entwickelt, um die Kampagne im Geschäft präsentieren zu können. Dieses Material steht zum kostenlosen Download zur Verfügung unter www.blumenbuero.de/kampagnen-kalender.

Cookie-Popup anzeigen