„Grünes Schaufenster“ für Schulgarten-Projekt auf der BUGA
Anfang Mai eröffneten die Minigärtner-Gruppen aus Konstanz, Überlingen, Villingen und dem Hegau ihren 365 Quadratmeter großen „Garten der Europa Minigärtner“ auf dem Gelände der Bundesgartenschau (BUGA) in Heilbronn. Bis Anfang Oktober hat die von Bettina Gräfin Bernadotte ins Leben gerufene gemeinnützige Initiative damit ein „grünes Schaufenster“, um ihr Schulgarten-Projekt einer möglichst breiten Öffentlichkeit vorzustellen.
Insgesamt 25 Hochbeete beinhaltet der BUGA-Schaugarten der Europa Minigärtner, in denen die Kinder aktuell unter anderem Salbei, Kapuzinerkresse, Ringelblumen, Hibiskus und andere Sommerblüher angepflanzt haben.
Kinder lernen viel über Pflanzen und das Gärtnern
Zuvor hatten die Nachwuchsgärtner – unter Anleitung von Profi-Gärtner Christoph Schulz – zunächst den Frühlingsflor aus den Hochbeeten entfernt. Und im Gespräch mit dem Rundfunksender SWR4, der die Eröffnung des „Gartens der Europa Minigärtner“ begleitet hatte, beiläufig unter Beweis gestellt, wie viel sie bereits über Pflanzen und das Gärtnern wissen.
So erklärte etwa die Minigärtnerin Theresa aus Überlingen den Reportern, dass die verblühten Tulpen und anderen ausgegrabenen Pflanzen kein Fall für den Kompost sein müssen, sondern sie diese mitnehmen und im eigenen Garten einpflanzen können. „Und dann blühen sie nächstes Jahr wieder“, so die Zehnjährige.
165 Schulen testen Schulgarten-Projekt der Europa Minigärtner
Doch nicht nur auf der BUGA ist das von der Baden-Württemberg Stiftung und der Heidehof Stiftung finanziell geförderte Projekt „MiniGärten – Gärtnern mit Kindern“ präsent. Insgesamt 165 Schulen in Baden-Württemberg testen das unkompliziert aufzubauende Schulgarten-System mit den mobilen Hochbeeten aktuell auf ihren Schulhöfen.
„Es ist wichtig, dass wir alle verstehen, dass Natur und Pflanzen die Basis unseres Lebens sind. Deswegen finde ich es auch so wichtig, dass Kinder zusammen mit den Profis der Natur begegnen und lernen, wie Pflanzen ‚funktionieren‘ und was man aus ihnen machen kann“, sagt Bettina Gräfin Bernadotte, Geschäftsführerin der Mainau GmbH und Initiatorin der Europa Minigärtner.
Die im Herbst 2013 gegründete gemeinnützige Unternehmergesellschaft engagiert sich dafür, Kindern im Alter von acht bis zwölf Jahren unter anderem durch regelmäßige Besuche in Gartenbau-Betrieben das Gärtnern, die Natur und eine gesunde Ernährung näher zu bringen.