Kategorie Beet- und Balkonpflanzen: Arachis hypogaea ʻJust Peanuts Justmoreʼ
Eine Erdnuss machte in diesem Jahr in der Kategorie Beet- und Balkonpflanzen das Rennen als „IPM Pflanzenneuheit 2020“. Die von Lubera zum Wettbewerb eingereichte Arachis hypogaea ʻJust Peanuts Justmoreʼ lässt sich den Angaben zufolge einfach kultivieren – sowohl im Beet als auch im Topf. Faszinierend ist insbesondere der Fruchtungsmechanismus der prämierten Neuheit: Bevor im Sommer bis zu 80 Erdnuss-Schoten geerntet werden können, „versteckt“ die Pflanze ihre befruchtete Blüte in der Erde.
Kategorie Blühende Zimmerpflanzen: Rhododendron simsii ʻMagisnow Winter Beautyʼ
Mit einer ungewöhnlichen Blüte, die sich innerhalb von vier Wochen von einem grün-weißen Knospenball zu einer Spinnenblüte entwickelt, macht die von Hortibreed NV Hortinno aus Belgien eingereichte Rhododendron simsii ʻMagisnow Winter Beautyʼ auf sich aufmerksam. Weitere Besonderheit der in der Kategorie Blühende Zimmerpflanzen zur „IPM Pflanzenneuheit 2020“ gewählten Azalee: Durch ihren einzigartigen Aufbau wirkt sie wie ein kleiner, kompakter Weihnachtsbaum.
Kategorie Gehölze: Rhododendron-Hybride Happydendron ʻPushy Purpleʼ
Ihre besondere dreifarbige Blüte – lila mit weiß und gelber Mitte – macht die von Inkarho aus Bad Zwischenahn zum Wettbewerb eingereichte Rhododendron-Hybride Happydendron ʻPushy Purpleʼ zum echten Hingucker. Die Fachjuroren des IPM Neuheitenschaufensters wählte sie unter anderem deshalb zum Gewinner in der Kategorie Gehölze. Weitere Pluspunkte sammelte ʻPushy Purpleʼ durch kräftigen Wuchs, sattgrünes Laub und hohe Blütenfülle. Darüber hinaus ist die Inkarho-Sorte den Angaben zufolge besonders kalktolerant.
Kategorie Stauden: Agapanthus ʻPoppin Purpleʼ
Agapanthus ʻPoppin Purpleʼ konnte die Fachkommission des diesjährigen IPM Neuheitenschaufensters in der Kategorie Stauden am meisten überzeugen. Durch ihre frühe und reiche Blüte in sehr intensivem Lila ist sie gleichermaßen attraktiv für Gartenbesitzer und Insekten, außerdem punktet die frisch prämierte Pflanzenneuheit mit einem zweiten Flor. Darüber hinaus kennzeichnet die von Plantipp BV eingereichte Agapanthus-Sorte ihre für eine aus Südafrika stammende Pflanze ungewöhnliche Winterhärte. Aber auch im Sommer sei ʻPoppin Purpleʼ robust und trotze hohen Temperaturen.
Kategorie Frühjahrsblüher: Erysimum-Hybride ʻWinter Charmeʼ
Aus dem Hause Kientzler Jungpflanzen stammt die in der Kategorie Frühjahrsblüher ausgezeichnete „IPM Pflanzenneuheit 2020“. Mit der Erysimum-Hybride ʻWinter Charmeʼ entschied sich die Jury für einen duftenden Frühblüher, der den Angaben zufolge „schon sehr früh im Jahr Insekten in den Garten lockt und füttert“. Reichlich und gleichmäßig mit cremefarbenen Blüten mit lilafarbener Mitte besetzt, sei ʻWinter Charmeʼ der erste „geäugte“ Goldlack auf dem Markt. Gartenbesitzer wie Bienen dürften sich zudem an der besonders langen Blühdauer der prämierten Erysimum-Hybride erfreuen.
Kategorie Kübelpflanzen: Fragaria x ananassa Duch F1 ʻSummer Breeze Snowʼ
Attraktive Blühpflanze und Naschobst in einem – das ist die in der Kategorie Kübelpflanzen zur „IPM Pflanzenneuheit 2020“ gekürte Fragaria x ananassa Duch F1 ʻSummer Breeze Snowʼ. Die von den niederländischen ABZ Seeds eingereichte Erdbeere eigne sich hervorragend fürs City Gardening und verfügt durch ihre ungewöhnlich großen, halbgefüllten, attraktiv über dem Laub stehenden Blüten über einen hohen Zierwert. ʻSummer Breeze Snowʼ sei anspruchslos in der Kulturführung, blühe über sechs Monate hinweg und liefere fünf Monate lang frische Früchte, heißt es. Geeignet ist sie aufgrund ihres kompakten Wuchses sowohl für die Bepflanzung von Kübeln als auch in Ampeln.
ʻMagisnow Winter Beautyʼ gewinnt auch Publikumspreis
Auch in diesem Jahr wurde zum Ende der IPM der Gewinner des Publikumspreises im diesjährigen Neuheitenschaufenster gekürt, den die Messebesucher aus sämtlichen Einreichungen wählen konnten. In der Gunst ganz vorne lag dabei am Ende der bereits in der Kategorie Blühende Zimmerpflanzen als beste Pflanzenneuheit prämierte Rhododendron simsii ʻMagisnow Winter Beautyʼ. Die Auszeichnung für den Publikumsfavoriten wurde Stefan Laridon von Hortibreed NV Hortinno am letzten Tag der IPM von Eva Kähler-Theuerkauf, Präsidentin des Landesverbands Gartenbau Nordrhein-Westfalen und Vorsitzende des Messebeirats, überreicht.