Erste Veranstaltung seit Monaten
In der Bildungsstätte Grünberg stand bei der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner am vergangenen Wochenende das erste Seminar seit Monaten auf dem Programm. Durch die Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie und deren Einschränkungen mussten geplante Veranstaltungen zunächst pausieren, doch es wurden Wege gefunden, Fortbildungen und Seminare auch online durchzuführen. Parallel zu dem ersten Präsensseminar in Grünberg konnten sich zudem auch Interessierte im Bereich des ökologischen Gemüsebaus online fortbilden.
Seminar „Pflasterarbeiten“ in Grünberg
Um wieder Seminare vor Ort durchführen zu können, wurde bei der Bildungsstätte Gartenbau ein strenges Hygienekonzept erarbeitet. So konnte das Seminar „Pflasterarbeiten“ nun auch endlich unter Einhaltung aller Abstands- und Hygienevorschriften auf der Übungsbaustelle in Grünberg stattfinden. Alle Teilnehmenden konnten sich durch eigenes Werkzeug und einen eigenen Arbeitsbereich erfolgreich durch die praktischen Themengebiete arbeiten. Dazu gehörten Planungsgrundsätze des Pflasterns, Vermessen und Abstecken von Pflastertechniken, Arbeiten mit Beton- und Naturstein, Wissen über Pflasterverbände, das Einweisen in Material und Werkzeug und vieles mehr.
Online Seminar zum ökologischen Gemüsebau
Neben den praktischen Aktivitäten auf der Baustelle vor Ort, bot die AdJ außerdem eine Weiterbildung im Bereich des Ökologischen Gemüsebaus an. Nachdem die Teilnehmer von der Geschäftsstelle der Junggärtner begrüßt wurden, übernahm der Referent Sebastian Kretschmer, ausgebildeter Gemüsegärtner im biologisch-dynamischen Gemüsebau. „Die Anzahl der Anmeldungen zeigt uns, dass wir mit dem Angebot unserer Seminare richtig liegen“, zog Raphaela Gerlach, Vorsitzende der AdJ im Anschluss ein positives Fazit. „Durch die Zunahme von Anmeldungen haben wir uns dazu entschieden, spontan noch zwei weitere Seminare in diesem Jahr anzubieten. Zum einen bieten wir nun die Möglichkeit an, online an einer Fortbildung zum Pflanzenschutzschein teilzunehmen, die für eine Auffrischung alle drei Jahre stattfinden muss und ein Seminar zum Selbstmanagement für Auszubildende, die in ihrer Prüfungsvorbereitungszeit etwas Unterstützung bekommen möchten“, so Gerlach weiter. Für beide Seminare hat die Anmeldefrist bereits begonnen und läuft noch bis zum 23. November auf der Internetpräsens der Junggärtner.