Vermittlungsgeschäft: frühe Herbstware hatte es schwer
Der Handel stand wegen der Ferientage und des warmen Wetters verbunden mit hohen Temperaturen ein wenig unter Druck. Herbstliche Produkte wie Hebe kamen schon frühzeitig auf den Markt, aber während der heißen Sommertage ist diese Zeit nicht immer günstig für solche Produkte, resümiert Plantion. Wenn es dann im Oktober und November zu einer echten Nachfrage kommt, sind diese Herbstprodukte oft auch schon ausverkauft.
Mit der Herbstware früher auf dem Markt zu sein, sei sicherlich nicht immer günstig und von Vorteil. Der Verkauf von Kugel-Chrysanthemen begann mäßig, erholte sich aber später in der Saison. Darüber hinaus war bei Plantion zu beobachten, dass sich die Preise für Phalaenopsis wieder erholten.
Versteigerungsuhr: Preise fielen bescheiden aus
Auch an der Versteigerungsuhr hat der Sommer in diesem Jahr wie schon im Vorjahr seine Spuren bei verschiedenen Zierpflanzen-Produkten in den Umsatzzahlen hinterlassen, so der Vermarkter. Zuerst litten sie unter der Hitzewelle in den Kalenderwochen 25 und 26, danach folgten in Bezug auf die Preisentwicklung einige bessere Wochen. In den Kalenderwochen 30 und 31 wurde es dann wieder schwierig, so Plantion.
Die Urlaubszeit fiel mit Rekordtemperaturen zusammen, und gerade das führte zu schlechten Marktbedingungen. Entsprechend wurden die Zeiger der Versteigerungsuhr nicht selten genau dann gestoppt, wenn das Mindestpreisniveau erreicht wurde. Nichts stimmt so unzufrieden, als wenn die Produkte, für die Gärtner ihr Bestes geben haben, um sie in einen optimalen Zustand zu bringen, nach dem Versteigerungsprozess teilweise im Abfall-Container landen, bedauert Plantion. Aber das sei leider unter diesen extremen Bedingungen nicht immer vermeidbar gewesen. Doch nach Sonnenschein kommt auch wieder Regen und damit die nötige Kälte, die benötigt wird, um Schnittblumen und Topfpflanzen an die aus dem Urlaub zurückgekehrten Männer oder Frauen zu bringen.
Plantion veranstaltet Einkaufsprogramm
Für den Fachhandel war der Sommer jedoch noch nicht beendet, und in Woche 34 stiegen die Temperaturen wieder auf mehr als 30 Grad. Gefolgt von einer leichten Abkühlung am Wochenende, jedoch mit einer weiteren Woche 35, die mit einem glutheißen Samstag am Ende abschloss. Alles in allem haben die Wetterbedingungen dazu geführt, dass der Handel je nach Woche doch sehr unterschiedlich war. Und das Wetter habe den Handel auch oft in die Irre geführt, so Plantion.
Um den Abverkauf und mögliche Einkäufer weiter zu unterstützen, organisiert Plantion Anfang Oktober ein Einkaufsprogramm – wer bei Plantion einkaufen möchte, sich aber noch nicht so recht auskennt, kann am Abend des 8. Oktober an einer Schulung „Einkaufen bei Plantion“ teilnehmen. Dort üben die Teilnehmer den Kauf an der Versteigerungsuhr.