Familienbetrieb seit über 50 Jahren
Bereits seit über 50 Jahren besteht der aktuell von Udo und Susanne Schachtschneider geführte Familienbetrieb in Dötlingen. Seit 2018 steht auch Tochter Marie-Luise mit an der Spitze der Baumschule, die derzeit über 40 Mitarbeiter beschäftigt und seit 1989 auch „mit Herzblut“ ausbildet. „Ich müsste mal nachzählen, aber inzwischen habe ich selbst schon rund 80 Auszubildende erfolgreich durch die Prüfung gebracht“, resümiert Susanne Schachtschneider.
Mehr als 10.000 Pflanzenartikel im Sortiment
Mit dem vielfältigen Sortiment – nach eigenen Angaben bietet der Betrieb mehr als 10.000 Pflanzenartikel und damit eines der größten Sortimente im gesamten Umland an – werden hauptsächlich Garten- und Landschaftsbauer sowie Kommunen und Städte in Norddeutschland, aber auch im europäischen Ausland beliefert. Darüber hinaus vertreibt Schachtschneider seine Pflanzen als Aufschulware an deutsche und internationale Baumschulen. Zudem würden viele Vollsortimentsbaumschulen ihr Sortiment mit den Raritäten des Betriebs komplettieren, wie es heißt.
Große Anzahl verschiedener Qualitäten und Raritäten
So werden in Dötlingen zum Beispiel zahlreiche Sorbus-Sorten in verschiedenen Arten, seltene Kugel-Bäume wie zum Beispiel ʻColumnaris Nanaʼ (siehe Bild rechts, Foto: Schachtschneider), Magnolia kobus oder Magnolia tripetala sowie ein Quercus-Sortiment mit vielen Raritäten kultiviert. Was den auf die Kultur von Laub-, Nadel- und Obstgehölzen sowie Rosen spezialisierten Betrieb noch auszeichne, sei die große Anzahl verschiedener Qualitäten – Heister, wurzelnackte Ziersträucher und Heckenpflanzen, Solitäre oder sogar Forst- und Wildgehölze finde man im Oldenburger Gebiet selten, wie Schachtschneider betont. Im Rahmen der Oldenburger Vielfalt könnten sich interessierte Fachbesucher vor Ort von der hohen Qualität der Produkte überzeugen.
Auch heimische Gehölze bestellbar
Schachtschneider Baumschulen und Pflanzenhandel ist zudem Mitglied bei der Zertifizierungsgemeinschaft gebietseigener Gehölze (ZgG), wie das Unternehmen abschließend erklärt. Um den Kunden eine optimale Lieferfähigkeit zu bieten, werde das eigene Sortiment durch Zukauf in Menge und Art ergänzt, sodass heimische Gehölze problemlos bestellt werden können.
► Mehr über die diesjährige Oldenburger Vielfalt und die teilnehmenden Baumschulen ist auf der „Meine Oldenburger“- Website zu finden.