Sortengalerie: Mehr Farbe im sonnigen Hortensien-Beet

Veröffentlichungsdatum:

Hydrangea arborescens ‘Candybelle Bubblegum’ trägt von Juli bis September große Dolden in Rosarot. Foto: Plantipp

Im Sortiment der sonnenliebenden Hortensien fehlten bislang Sorten für Balkon und kleine Beete sowie solche, die nicht nur weiß blühen. Für beides hat Plantipp Neuheiten im Gepäck. Zudem gibt es großblütige Paniculata, die sich auch zum Schnitt eignen.

Kompakte Hortensien-Zwergsorte und ihr Gegenpart

Perfekt für Töpfe auf dem sonnigen Balkon oder der Terrasse geeignet ist Hydrangea paniculata ‘Little Spooky’. Diese sehr kompakte Zwergsorte wird gerade mal rund 50 Zentimeter hoch und 30 Zentimeter breit und trägt volle, runde Blütenrispen mit weißen Blüten. Sie eigne sich auch sehr gut für eine gemischten Bepflanzung, für schmale Rabattenbeete oder für eine bodenschließende Massenbepflanzung. ‘Little Spooky’ ist winterhart bis zu minus 30 Grad Celsius und kann im Frühjahr sehr einfach zurückgeschnitten werden. Sie lässt sich in der Sonne wie auch im Halbschatten in jedem Bodentyp pflanzen.

Quasi der Gegenpart zu ‘Little Spooky’ ist Hydrangea paniculata ‘Skyfall’. Sie wird 1,20 Meter hoch und 70 Zentimeter breit und trägt sehr große Blütenrispen auf stabilen Stielen. Die Blüten haben hyazinthenartige Blätter und sind wesentlich größer als die von der vergleichbaren Sorte ‘Limelight’. Sie verfärben sich im Jahresverlauf von weiß zu hellrosa. Die Pflanze hat insgesamt einen robusten Habitus und eigne sich gut als Solitär auf Balkon oder Terrasse, für gemischte Container, für Beete und für Massenpflanzungen. Auch ‘Skyfall’ kann in Sonne und Halbschatten stehen und sei nicht wählerisch hinsichtlich der Bodenart. ‘Skyfall’ ist winterhart bis minus 30 Grad Celsius und wird im Frühjahr zurückgeschnitten.

Große Blütendolden in Rosarot oder hellem Lachsrosa

Farbe kommt ins sonnige Hortensien-Beet mit Hydrangea arborescens ‘Candybelle Bubblegum’ und ‘Candybelle Marshmallow’. ‘Candybelle Bubblegum’ trägt von Juli bis September große Dolden in Rosarot. Auch das Blattwerk ist auffallend mit seinem bronzenen Hauch über der kräftig grünen Grundfarbe. Die Sorte wird 80 Zentimeter hoch und 90 Zentimeter breit und bildet sehr starke Zweige, sodass der kompakte Busch sehr stabil steht. Zurückgeschnitten wird im Frühjahr. Von Vorteil sei ein sonniger Standort in einem feuchten, gut durchlässigen Boden. Sie ist winterhart bis minus 25 Grad Celsius. Hell lachsrosa sind die großen Dolden von ‘Candybelle Marshmallow’, die schön mit den dunklen Blättern kontrastieren. Die Blütezeit reicht von Juli bis September. Auch diese Candybelle-Sorte hat sehr starke Stiele und mit 80 mal 90 Zentimeter einen kompakten Wuchs. Sie steht am besten in der Sonne in einem feuchten, gut durchlässigen Boden, ist winterhart bis minus 25 Grad Celsius und lässt sich im Frühjahr zurückschneiden.

Hydrangea paniculata mit auffälligem Farbwechsel

Mit einem auffälligen Farbwechsel präsentiert sich Hydrangea paniculata ‘Graffiti’. Die Blüten beginnen in der Farbe lindgrün, danach färben sie sich grün-rosa und wechseln später im Sommer zu einem kräftigeren Rosarot. ‘Graffiti’ hat volle Blütenrispen und starke Stiele, eigne sich somit auch für den Schnitt. Sie wächst kompakt (winterhart bis minus 30 Grad Celsius), wird rund einen Meter hoch und breit. Sie steht im größeren Kübel ebenso gut wie im Beet und kann auch für Flächenpflanzungen verwendet werden. Hat sie genug Feuchtigkeit zur Verfügung, kann sie in voller Sonne und im Halbschatten stehen.

► Weitere Neuheiten im Hortensien-Sortiment anderer Anbieter finden Sie in der TASPO extra Sortengalerie in der Ausgabe 14/2021.

Cookie-Popup anzeigen