Spargel: Saison 2019 startet bereits Ende März

Veröffentlichungsdatum:

Der erste Spargel aus heimischem Anbau kann in diesem Jahr bereits weit vor Ostern gestochen werden. Foto: VSSE/Christoph Göckel

Spargel aus regionalem Anbau wird im Süden der Bunderepublik bereits Ende März ausreichend am Markt sein, der Norden muss sich lediglich bis Anfang/Mitte April gedulden. Damit startet die Spargelsaison in diesem Jahr deutschlandweit deutlich früher als gewohnt, informiert der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE).

Spargel in diesem Jahr ein bis zwei Wochen früher dran

Möglich machen dies der außergewöhnlich trockene Herbst des vergangenen Jahrs sowie die frühlingshaften Temperaturen im Februar, sagen die Experten. Daran konnte selbst der kleine „Einbruch“ Anfang bis Mitte März mit kühlerer stürmischer Witterung nichts ändern – diese hätten laut VSSE zwar das Austreiben des Spargels etwas ausgebremst, dank Folienabdeckung und im weiteren Verlauf sonniger Tage sprießen die Stangen jetzt aber.

„Dank der Verfrühungstechnik durch Minitunnel und Dreifachabdeckung sowie den frühlingshaften Tagen im Februar sind wir in diesem Jahr deutschlandweit ein bis zwei Wochen früher dran. Durch das frühe Angebot an heimischem Spargel werden klimaschädliche Importe aus Übersee und dem Mittelmeerraum gesenkt“, erklärt VSSE-Sprecher Simon Schumacher.

Erste Hofläden öffnen am letzten Märzwochenende

Auch Spargelanbau-Berater Ralf Große Dankbar von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen bestätigt den deutlich früheren Start in die diesjährige Spargelsaison – im Westen der Republik würden sich bereits erste, unter Dreifachabdeckung verfrühte Spargelstangen zeigen.

„Durch die sonnigen Tage ist nun Tunnel- und Folienwetter“, sagt Große Dankbar. „Am letzten Märzwochenende werden die ersten Hofläden aufmachen, Anfang April werden dann gute Erntemengen da sein. In dieser Saison sind wir im durchschnittlichen Vergleich zehn Tage früher dran.“

Zahl der Spargelbetriebe gesunken, Erntemenge gestiegen

Wie sich der frühere Erntebeginn auf die Ertragsmenge auswirken wird, steht derzeit noch in den Sternen. Im vergangenen Jahr konnten auf den deutschen Spargelanbauflächen laut Statistik insgesamt 133.020 Tonnen des edlen Stangengemüses geerntet werden, zwei Prozent mehr als 2017. Auch die Ertragsflächen hatten im vergangenen Jahr gegenüber 2017 zugelegt – um neun Prozent von knapp 23.190 Hektar (2017) auf knapp 23.408 Hektar (2018).

Gesunken war dagegen die Zahl der Betriebe, die Spargel anbauen – von deutschlandweit 1.868 Anbauern in 2017 auf 1.779 Betriebe im vergangenen Jahr.

Cookie-Popup anzeigen