Spargelernte in Schleswig-Holstein angelaufen

Veröffentlichungsdatum:

Auch in Schleswig-Holstein ist die Spargelernte gestartet. Foto: Alexander Spoerr/Fotolia

Die Spargelernte in Schleswig-Holstein ist gestartet – rund zwei Wochen früher als im Vorjahr, was die Landwirtschaftskammer des nördlichsten Bundeslands vor allem auf die warme Witterung und die sonnigen Tage in den vergangenen Wochen zurückführt.

Ebenfalls zum rekordverdächtig frühen Saisonstart in diesem Jahr beigetragen hat demnach das frühe Abtrocknen der Böden. „Somit konnte rechtzeitig im Februar/März aufgedämmt und die Folien aufgelegt werden. Nicht zuletzt die neue Verfrühungstechnik mit Minitunnel trägt einen weiteren wesentlichen Anteil am Frühstart der Spargelsaison sowie auch neue Sorten“, so die Landwirtschaftskammer.

500 Hektar Spargelanbaufläche in Schleswig-Holstein

Das Edelgemüse wird in Schleswig-Holstein auf einer Gesamtfläche von knapp 500 Hektar angebaut, davon entfallen rund 74 Hektar auf Neuanlagen. Bezogen auf die Fläche liegt Spargel damit im schleswig-holsteinischen Gemüseanbau auf Platz fünf, hinter verschiedenen Kohlarten und Möhren. Im gesamten Bundesgebiet beträgt die Anbaufläche für das Stangengemüse laut Statistischem Bundesamt 27.000 Hektar.

Statistisch erfasst ist auch der Pro-Kopf-Verzehr von Spargel: Etwa 1,5 Kilogramm hat jeder Bundesbürger nach vorläufigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) im Wirtschaftsjahr 2015/16 gegessen. Die gesamte Erntemenge in diesem Zeitraum betrug demnach 123.000 Tonnen, was – ausgehend von einem durchschnittlichen Stangengewicht von 65 Gramm – rund 1,9 Milliarden Stangen Spargel entspricht.

Cookie-Popup anzeigen