spoga+gafa: Gärtnern 2.0 in urbanem Lifestyle

Veröffentlichungsdatum:

Urban Gardening ist nach wie vor Trend, auf der spoga+gafa präsentieren die Aussteller deshalb verschiedene Sortimente rund um das Themengebiet.

2.000 Aussteller präsentieren während der spoga+gafa (4. bis 6. September) in Köln alle News und Highlights für Garten- und Outdoorfans. Sie zeigen, wie Küchengärten in die Haushalte Einzug halten, erklären das Revival der Hochbeete im Urban Gardening und was smarte Grills alles können.

Urban Gardening: Mini-Gewächshäuser für die eigene Küche

Die sogenannten „Kitchens Gardens“ erobern den Markt immer mehr. Denn die Mini-Gewächshäuser bieten Dank LED-Beleuchtung ideale Bedingungen für den Kräuteranbau. Aber auch geschickte Balkon-Lösungen haben Hochkonjunktur im Urban Gardening.

Eigentlich eher „Retro“ kommt das Hochbeet daher. Trotzdem ist es dank rückenschonender Eigenschaften bei den Hobbygärtnern in der Stadt sehr beliebt. Weiterer Pluspunkt: Durch die Kompostierung in einem solchen Beet liefert es einen hohen Ertrag. Entsprechend haben einige Aussteller bereits Hochbeet-Langzeitdünger in ihr Sortiment aufgenommen.

spoga+gafa: Pflanzgefäße in natürlicher Optik liegen im Trend

Auch der passende Look ist fürs Urban Gardening wichtig. Pflanzgefäße in natürlichen Optiken wie Granit oder auch der Klassiker Terrakotta machen in den Augen der Hobbygärtner eine gute Figur. Steigender Beliebtheit erfreuen sich Modelle aus Korbgeflecht. Farbliche Kontraste setzen Pastelltöne wie Lavendel und Mint aber auch kräftige Blau- und Grüntöne.

Bei den Werkzeugen und Gartengeräten lautet das Motto „Gärtnern 2.0“. Leistungsstarke und zugleich bedienerfreundliche Produkte, die Komfort bieten stehen hier im Fokus. Dazu zählen Mähroboter und Akkugeräte wie Trimmer, Heckenscheren und Rasenmäher. Ebenfalls im Trend: Den gleichen Akku für mehrere Geräte nutzen.

Smarte Gärtner benutzen Apps für den Mähroboter

Smarte Gärtner von heute lenken und überwachen ihren Mähroboter mit einer App für die Uhr am Handgelenk. Mancher Automower arbeitet sogar schon komplett autonom und entscheidet dank Wetterdaten und passender App, wann der günstigste Zeitpunkt gekommen ist, um den Rasen zu trimmen.
Hinzu kommen "Smart Systems" für den Garten. Über eine App kann der Nutzer die angeschlossenen Geräte kontrollieren und konfigurieren. Sensoren liefern Werte wie Bodenfeuchte und Temperatur, sodass Bewässerungs- und Mähzeiten aufeinander abgestimmt und aktuelle Witterungsbedingungen berücksichtigt werden können.

Multifunktional ist smart: Volkssport Grillen

Sogar beim Grillen gewinnen smarte Geräte und Hilfen immer mehr an Bedeutung, egal ob die Kunden nun lieber smoken, rösten, garen oder backen. Oberstes Gebot besteht in der Multifunktionalität, die nun von vielen Herstellern gezielt berücksichtigt wird, z.B. eine Kombination aus Grill und Feuerschale oder auch Tisch. Die Preispalette zeigt sich breit angelegt, soll doch eine breite Zielgruppe mit dem „Volkssport Grillen“ erreicht werden.

Die spoga+gafa ist vom 4. bis zum 6. September geöffnet - am Sonntag und Montag von 9 bis 18 und am Dienstag von 9 bis 17 Uhr.

Cookie-Popup anzeigen