spoga+gafa: Schöne neue Welt des Handels

Veröffentlichungsdatum:

Dr. David Bosshart im gut besuchten Forum Gartencafé: Künstliche Intelligenz als Wegbereiter, Partner und Verstärker. Foto: Renate Veth

Forum Gartencafé auf der spoga+gafa: Im zweiten Jahr ein besonders hochkarätig besetztes Rahmenprogramm, das die besonders relevanten Einzelaspekte aus den gängigen Branchenthemen herausschälte, beleuchtete und prominent diskutierte. In der neuen Welt des Handels – „New Age of Retail“ – wird das Produkt zunehmend durch die Dienstleistung ergänzt und künstliche Intelligenz unterstützt den Menschen beim Verkaufen und Beraten.

Die Macht von Convenience

„Wenn mein Bot weiß, dass ich noch ins Gartencenter will, sagt er mir das rechtzeitig, wenn ich unterwegs bin“, skizziert Dr. David Bosshart, Geschäftsführer Gottlieb Duttweiler Institut und angesehener Keynote-Speaker, ein mögliches Künstliche-Intelligenz-Szenario der nicht allzu fernen Zukunft. Die „unglaubliche Macht von Convenience“, also der Bequemlichkeit von Menschen, sieht er als zentralen Treiber für Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Robotisierung.

„Wir stehen am Anfang einer großen Umwälzung“ ist Bosshart überzeugt und betont: „Entscheidend ist die Haltung und Lust mit der man auf den Wandel eingeht.“

Künstliche Intelligenz als Wegbereiter

Unternehmen sollten sehr genau analysieren, wo sie in ihrem Team Schwächen in der Transformationsfähigkeit, dem -bedarf und der -bereitschaft erkennen und handeln, um diese Schwächen zu beseitigen und die Mitarbeiter mitzunehmen. Künstliche Intelligenz sollte dabei als Wegbereiter, Partner und Verstärker betrachtet werden.

Sodann stelle sich stets die zentrale Frage, so Bosshart: „Wie definiert Ihr Kunde – der längst zum routinierten ‚User‘ (Nutzer) geworden ist, Convenience (Bequemlichkeit) für sich?“ Denn in der neuen Welt, in der das Produkt zunehmend durch die Dienstleistung ersetzt wird, zähle nicht mehr der passive Abverkauf, sondern die Prozesse und Angebote, und die ließen sich aktiv gestalten. Bosshart: „Die Daten können uns dabei nützen, aber nur, wenn wir lernen, schlaue Dinge damit zu tun.“

Leih- und Sharing-Angebote auch im Gartenbereich

Während bislang mit der Automatisierung die Absicht verfolgt wurde, Dinge oder Tätigkeiten für den Menschen einfacher, also convenient, zu gestalten nach dem Motto „It‘s easier for you“ (Es ist damit leichter für dich), geht es heute verstärkt um die Formel: „It‘s easier to be you“ (Es ist leichter damit, du selbst zu sein), meint Bosshart, also mit Angeboten und Services die Bedürfnisse und Wünsche der jeweiligen Persönlichkeit jedes Kunden zu erfassen.

Wohnen, Freizeit, Arbeiten und Einkaufen werden sich neu zusammensetzen und lassen neue Service-Felder entstehen, ist Bosshart überzeugt. „On demand“ (Auf Abruf) ist dabei wichtiges Stichwort. Leih- und Sharing (Teilen)-Angebote spielen dabei wachsende Rollen, auch im Gartenbereich: YardYum.com zum Beispiel sei ein Airbnb.de-Äquivalent für das private Vermieten von Gartenflächen.

Mehr zu den Highlights im Forum-Gartencafé-Programm auf der spoga+gafa lesen Sie im nächsten TASPO GartenMarkt, der am 14. September erscheint.

Cookie-Popup anzeigen