spoga+gafa: unique youngstar Gewinner gekürt

Veröffentlichungsdatum:

Die Gewinner des Jungdesigner-Wettbewerbs unique youngstar stehen fest. Im Rahmen der spoga+gafa haben sich Juliane Spiegel und Nina Stratmann den ersten Platz für ihr „Platzwunder“ gesichert – ein innovatives Pflanzgefäß, das in den Augen der Jury vor allem durch seine Einfachheit besticht.

unique youngstar Gewinner: nachhaltig, skalierbar und einfach in der Produktion

„Nachhaltig, skalierbar und einfach in der Produktion – so einfach, dass es schwer vorstellbar ist, warum niemand zuvor auf diese Idee kam“, zeigte sich die Experten-Jury von dem im In- und Outdoor-Bereich einsetzbaren „Platzwunder“ begeistert. Die beiden ausgezeichneten Jungdesignerinnen aus Münster erhalten dafür den ersten Platz und ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro.

Den zweiten Platz beim unique youngstar teilen sich in diesem Jahr gleich drei Einreichungen – der „Stapelhocker“ des Stuttgarter Jungdesigners Benjamin Thomas Wipfler, der „Tray Table“ von Joel Hoff aus München sowie das „Feuer.Zeug“ von Philip Weyer. Der Jungdesigner aus Kassel konnte sich mit seinem Survival-Grill zudem den Publikumspreis im Wettbewerb um den unique youngstar sichern.

Survival-Grill „Feuer.Zeug“ überzeugt beim unique youngstar Jury und Publikum

116 Publikumsstimmen konnte „Feuer.Zeug“ insgesamt gewinnen. Überzeugen konnte der Survival-Grill insbesondere durch seine „bis ins letzte Detail durchdachte Idee und das hochkomplex ausformulierte Konzept, bei dem jedes Teil ins andere greift“, wie die Experten-Jury in ihrer Begründung formulierte. Insgesamt 2.000 Euro Preisgeld erhält Weyer durch die beiden Auszeichnungen.

Platz zwei holte sich außerdem der „Stapelhocker“ von Benjamin Thomas Wipfler. „Der Stapelhocker genügt in vielen Belangen höchsten Nachhaltigkeitsansprüchen Aus recycelten Zellulosefasern kann er dem Papierkreislauf wieder zugeführt werden und ist in seinen Maßen so optimiert, dass er in großen Mengen auf kleinstem Raum transportiert werden kann. Als Event-Bestuhlung kann mit ihm leicht ein großer Raum für viele Menschen temporär bestuhlt werden“, so das Urteil der Jury.

Noch mehr zweite Plätze beim unique youngstar 2016

Dritter im Bunde der Zweitplatzierten beim diesjährigen unique youngstar ist der „Tray Table“ des Münchners Joel Hoff. „Der Tray Table kombiniert eine starke minimalistische Designqualität mit hoher Funktionalität. Formal aus einem klassischen Pappbecher entwickelt, bietet er Kombinationsmöglichkeiten unterschiedlichster Materialien und kann im Außen- und Innenbereich sowie im privaten oder öffentlichen Raum genutzt werden“, urteilt die Jury.

Sämtliche Gewinner sowie Nominierten des unique youngstar 2016 sind noch bis einschließlich Dienstag, 6. September in Halle 10.2 auf der spoga+gafa ausgestellt. Außerdem sind die eingereichten Prototypen im Internet unter www.spogagafa.de/votingyoungstar zu sehen.

Cookie-Popup anzeigen