spoga+gafa wird 2023 noch größer und internationaler

Veröffentlichungsdatum: , Daniela Sickinger / TASPO Online

Auf dem „Boulevard of ideas“ werden neue Produkte und Innovationen der Aussteller präsentiert. Foto: Maxi Uellendahl/Koelnmesse

Mit vier zusätzlichen Hallen und noch mehr Ausstellern aus aller Welt geht die spoga+gafa in diesem Jahr an den Start. Inhaltlich ausgebaut werden auch die vier Angebotssegmente der Gartenlifestyle-Messe, die vom 18. bis 20. Juni mit dem Leitthema „Social Gardens – Orte der Begegnung“ stattfindet.

spoga+gafa mit vier zusätzlichen Hallen fast komplett ausgebucht

2022 fand die spoga+gafa erstmals im Juni statt und konnte der Koelnmesse zufolge über 1.000 Aussteller aus 52 Ländern begrüßen. Mit der Öffnung von vier zusätzlichen Hallen können diese Zahlen 2023 noch einmal übertroffen werden, so die Koelnmesse – rund drei Monate vor ihrem Start sei die Gartenlifestyle-Messe in Köln bereits bis auf vereinzelte Restplätze ausgebucht. „Wir sind sehr zufrieden mit den aktuellen Entwicklungen“, so Stefan Lohrberg, Direktor spoga+gafa. „Für den neuen, bereits im letzten Jahr eingeführten Termin im Juni erhalten wir abermals verstärkten Zuspruch aus der Branche. Dieser spiegelt sich auch in der überwältigenden Aussteller-Resonanz wider. Die Besucher können sich somit auf eine noch größere und internationalere spoga+gafa 2023 freuen.“

Laut der Koelnmesse werden in diesem Jahr nicht nur deutlich mehr Teilnehmer aus der DACH-Region, den Beneluxländern und dem restlichen Europa auf der spoga+gafa vertreten sein, auch interkontinentale Aussteller beispielsweise aus Nordamerika und Asien würden wieder vermehrt Kontakt zum globalen und nationalen Handel suchen. Attraktiv für die ausstellenden Unternehmen ist der Koelnmesse zufolge auch die zeitliche und räumliche Nähe zum Global DIY Summit, der vom 14. bis 16. Juni, also kurz vor der spoga+gafa, in Berlin stattfindet und für positive Besuchereffekte sorgen dürfte.

Inhaltlicher Ausbau der Angebotssegmente

Gemeinsam mit den Ausstellern wurden der Koelnmesse zufolge erneut die vier Angebotssegmente „garden unique“, „garden creation & care“, „garden bbq“ und „garden living“ inhaltlich ausgebaut. „Schaut man in die einzelnen Segmente, so sehen wir mit Stolz, dass in Köln das weltweit größte Angebot für Outdoor-Dekoration, für Spiel im Garten, für Gartenmöbel- und Beschattungen, sowie BBQ auf die Besucher wartet“, so Lohrberg. Nicht nur die reine Ausstellungskraft steige, die Besucher dürften sich auch auf ein noch intensiveres Messe-Erlebnis freuen. So wird Lohrberg zufolge etwa in den BBQ-Hallen die Anzahl an exklusiven BBQ-Showflächen und Live-Cooking-Stationen weiter ausgebaut.

Bei der Gestaltung des Messegeländes selbst spiele das diesjährige Leitthema „Social Gardens – Orte der Begegnung“ eine wichtige Rolle, mit dem die spoga+gafa die Bedeutung des Gartens und die weltweite gesellschaftliche Relevanz des privaten Grüns aufgreife und nachhaltig deutlich mache. Hersteller und Handel würden die soziale Funktion des Gartens mit entsprechenden neuen Produkten und Lösungen unterstützen, so die Koelnmesse. Vertieft werde das Leitthema im Rahmenprogramm der spoga+gafa, wo internationale Experten der Grünen Branche in Vorträgen und Talkformaten zudem andere Herausforderungen der Branche beleuchten wollen – sei es auf der Bühne in Halle 6 oder auf dem parallel zur Messe am 20. Juni stattfindenden BHB-Garden Summit, der in diesem Jahr unter dem Motto, „klimafit und voller Werte“ steht.

POS Green Solution Islands zeigen Lösungen für mehr Flächenumsatz

Neue Inhalte, Mehrwerte und Botschaften stellt die Koelnmesse darüber hinaus für die POS Green Solution Islands in Aussicht, die in diesem Jahr nicht nur Lösungen für einen verbesserten Flächenumsatz zeigen sollen, sondern der Koelnmesse zufolge auch einen Blick auf andere Branchen und die Zukunft des Handels werfen wollen. Sonderflächen wie der Boulevard of ideas, die Trendshow Outdoor Furniture, Decoration and BBQ sowie abwechslungsreiche, thematische Rundgänge über das Messegelände ergänzen das Rahmenprogramm der spoga+gafa.

Einen Mehrwert über die Gartenlifestyle-Messe hinaus will die Koelnmesse mit der KI-gesteuerten Matchmaking-Plattform spoga+gafa 365 anbieten, die mit der einfachen Möglichkeit zur Vor- und Nachbereitung der Messe sowie B2Buyer Events das Angebot der spoga+gafa in die virtuelle Welt verlängern soll. „Wir sind Experte im B2B-Matchmaking für die internationale Gartenlifestyle-Branche und bringen Einkäufer und Lieferanten zusammen“, so Lohrberg. „Diesen Mehrwert können wir mit unserer innovativen Matchmaking-Plattform spoga+gafa 365 nun auch über unsere Weltleitmesse hinaus anbieten. Und das ganzjährig, weltweit und digital.“

Cookie-Popup anzeigen