Stapelhülse für CC-Container gewinnt Innovationspreis

Veröffentlichungsdatum:

Mit seiner selbst entwickelten Stapelhülse für CC-Container hat sich Gärtner Uwe Dominik (Hörstel) den INDEGA IPM Innovation Award  2018 geholt. Durch das Sicherungssystem lässt sich die Stabilität von gestapelten CC-Karren mit allen üblichen Stangenlängen erhöhen – und dadurch ein Umkippen der Container (weitestgehend) verhindern.

Gesicherte CC-Container stürzen lange nicht um

Kern der Idee ist ein selbst entworfenes Metallbauteil, das von außen die instabilen Stapelstellen stützt – kombiniert mit einer Konstruktion aus Zwischensteckhülsen im Inneren der Holme. Wie ein Test mit zwei- und dreifach gestapelten und mit je 200 Kilo beladenen Karren zeigte, stürzen die so gesicherten CC-Karren auch bei schneller Vorwärts-Drehbewegung beim Schieben durch den Mitarbeiter lange nicht um.

„Wir haben hier den Super-Gau simuliert – aber dank der Sicherung ist nichts passiert“, sagt Dominik, der für seine Ladungssicherungsidee für gestapelte CC-Karren bereits zwei Auszeichnungen bekommen hat – eine von der Berufsgenossenschaft sowie den dritten Platz beim „Dekra-Award“.

Eigenes Sicherungssystem für CC-Container als Lkw-Ladung von Dominik

Vor seiner preisgekrönten Idee hatte Dominik bereits ein eigenes Sicherungssystem für CC-Container als Lkw-Ladung entwickelt. Es bedient sich nur der statisch dafür ausgelegten und serienmäßig vorhandenen Aufnahmepunkte: der Ankerschiene und der Zurrlochung im Außenrahmen. Der Rollbehälter wird nicht direkt belastet, diese Aufgabe übernimmt eine Sonderkonstruktion, die Kräfte verteilt und verwendete Spanngurte fixiert.

Seine mit dem INDEGA IPM Innovation Award ausgezeichnete Stapelhülse zum sicheren Stapeln und Bewegen von CC-Containern stellt Uwe Dominik auf der IPM am Stand des polnischen Ausstellers Kokos (GA, Stand 8) aus.

Cookie-Popup anzeigen