Mehr Berufsanfänger im Gartenbau
In Bayern absolvieren aktuell rund 5.000 junge Menschen einen Grünen Beruf. Davon sind 2.079 Auszubildende im Gartenbau tätig (Stand 31.12.2020). Damit erfahren die Grünen berufe in Bayern zur Zeit einen Aufschwung, obwohl sämtliche Berufsbildungsmessen der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen sind und auch Praktika nur im begrenzten Rahmen möglich sind. Die Zahl der geschlossenen Ausbildungsverträge im Gartenbau mit Ausbildungsbeginn im September 2020 lag mit 819 Berufsanfänger um gute zehn Prozent höher, als noch im Vorjahr.
Kaniber stattet Gärtnerei Besuch ab
Im Rahmen der „Woche der Aus- und Weiterbildung“ stattete Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber dem Gartenbaubetrieb Prentl in Rosenheim einen Besuch ab, um sich vor Ort über die Ausbildung im Gartenbau zu informieren. „In dieser verrückten Zeit spüren wir alle wie wichtig die Nähe zur Natur, zum Garten, zu den Pflanzen ist. Eigentlich kann es beruflich kaum etwas Schöneres geben als in diesem Bereich arbeiten zu dürfen. Der Beruf Gärtner ist ein Beruf voller Leben. Und die duale Ausbildung in unseren Fachbetrieben bildet ein gutes Fundament für das spätere Berufsleben – mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten“, sagte Kaniber beim Besuch in Rosenheim.
Auszubildende informiert Ministerin
Währenddessen traf Kaniber die Auszubildende Eva Sanftl, die im kommenden Sommer ihre Ausbildung zur Gärtnerin abschließen wird und ihre Kollegin Agnes Huber. Die Frauen zeigten der Ministerin, wie Balkonblumen fachmännisch getopft und für die kommende Beet- und Balkonsaison kultiviert werden. „Mit dieser Aktionswoche wollen wir Mädchen und Jungen sowie interessierten Eltern Informationen und Tipps rund um die Aus- und Weiterbildung geben. Auf der Internetplattform „https://www.ausbildungswochen.bayern/“ besteht die Möglichkeit, sich mit Experten und Ausbildungsbetrieben auszutauschen und Antworten auf offene Fragen zu erhalten“, so die Ministerin.