SVLFG informiert ausführlich zu Saisonarbeit
Im Zuge des Beginns der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 standen Einreisebeschränkungen für Saisonarbeitskräfte und gestiegene Anforderungen an den Hygiene- und Gesundheitsschutz im Zentrum der gesellschaftlichen und politischen Diskussionen. Um ausländische Saisonarbeitskräfte zu über Rechte und Pflichten zu informieren, stellte die SVLFG ein breites, mehrsprachiges Informationspaket auf ihrer Website zusammen, welches schließlich in eine digitale Web-App mündete. Sicher und gesund arbeiten als Saisonarbeitskraft, wissen wo mögliche Unfall- und Gesundheitsgefahren liegen und welche Erste Hilfe-Maßnahmen im Gefahrenfall eingeleitet werden müssen, all diese und zahlreiche weitere Informationen sollten Saisonarbeitskräfte hier in ihrer Muttersprache erhalten. Auch Unternehmer und Vorarbeiter hatten die Möglichkeit, die Web-App zu nutzen, um sich über sicherheits- und gesundheitsrelevante Aspekte während der Saisonarbeit zu informieren. Neun Sprachen und einen Mix aus Text, Bildern und Videos umfasst die App, die unter www.agriwork-germany.de erreichbar ist.
IVSS zeichnet App als „Beste Praxis“ aus
Das Angebot der SVLFG für ausländische Saisonarbeitskräfte wurde kürzlich bei der 16. Internationalen IVSS-Konferenz über Informations- und Kommunikationstechnologie in der sozialen Sicherheit in Estlands Hauptstadt Tallin mit dem Preis für „Beste Praxis“ ausgezeichnet. Im Rahmen der Veranstaltung überreichte der IVSS-Präsident Prof. Dr. Joachim Breuer die Auszeichnung an die SVLFG. Die Träger des Preises werden von einer international besetzten Jury bestimmt. Die für jeden Wettbewerb eingereichten Beispiele guter Praxis werden übersetzt und den anderen Mitgliedsorganisationen in der IVSS-Datenbank Gute Praxis in der sozialen Sicherheit zur Verfügung gestellt. Die Preise für „Beste Praxis“ zeichnen demnach harte Arbeit und Erfolge bei der Verbesserung der Arbeitsweise von Institutionen der sozialen Sicherheit aus.
„Preis zeigt, dass unser Ansatz überzeugend ist“
„Dass die Web-App für Saisonarbeitskräfte bereits in dieser frühen Phase hohe internationale Anerkennung erfährt, freut mich ganz außerordentlich“, sagt Arnd Spahn, alternierender Vorstandsvorsitzende der SVLFG. „Es zeigt sich, dass unser Ansatz überzeugend ist. Ein jederzeit abrufbares, attraktives, muttersprachliches Informationsangebot zu Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Saisonarbeit hilft allen - den Saisonarbeitern, den Betrieben und den Verbrauchern. Mein herzlicher Dank gilt allen unseren nationalen und europäischen Partnern und Unterstützern“, so Spahn weiter.