SVLFG zeigt wirksamen Sonnenschutz

Veröffentlichungsdatum: , Sven Weschnowsky / TASPO Online

Bei der IPM führt die SVLFG kostenlose Hautmessungen durch. Foto: SVLFG

Viele Arbeiten der Grünen Branche finden im Freien statt, was gerade in den Sommermonaten einige Gefahren mit sich bringt. Um sich wirksam gegen UV-Strahlen zu schützen, sind Präventionsmaßnahmen zu treffen, die von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) bei der IPM in Essen im Januar gezeigt werden.

Hauterkrankungen infolge zu hoher UV-Belastung

Vom 24. bis 27. Januar 2023 findet in der Messe Essen die Internationale Pflanzenmesse (IPM) statt, mit einem Stand in Halle 1 vertreten ist dort auch die SVLFG (Stand 1C35). Hier will die Versicherung die Besucherinnen und Besucher besonders zum UV- und Hitzeschutz informieren und bietet zudem eine kostenlose Hautmessung an. Hautkrankheiten wie der weiße Hautkrebs werden nicht zuletzt durch zu starke Sonneneinstrahlung hervorgerufen und begünstigt. Wie die SVLFG betont, seien im Jahr 2021 rund 2.500 Verdachtsanzeigen auf eine berufsbedingte Hauterkrankung gemeldet worden, bei denen der weiße Hautkrebs und seine Vorstufen den Hauptanteil bilden. Die sogenannten Karzinome und Keratosen seien dabei Folgen davon, während der Arbeit ungeschützt UV-Belastungen ausgesetzt zu sein. Wie man dem Ganzen entgegenwirken kann, darüber informiert die SVLFG an ihrem Stand auf der IPM uns stellt wirksame UV-Schutzmaßnahmen vor, wie sich speziell die Grüne Branche vor dem Risiko einer Hautkrankheit schützen kann. Darüber hinaus wird eine kostenlose Hautmessung angeboten, die Auskunft darüber gibt, wie lange man sich in der Sonne aufhalten kann, ohne dass die Haut geschädigt wird. Wer sein Risiko kennt, kann mit den geeigneten Schutzmaßnahmen gezielt vorbeugen.

Kühlfunktionskleidung gegen Hitze

Doch nicht nur die UV-Belastung kann Krankheiten hervorrufen, infolge von steigenden Temperaturen kann auch übermäßige Hitze bei der Arbeit im Freien die Gesundheit belasten. Hier stellt Kühlfunktionskleidung eine wirksame Maßnahme dar. Auch können diese Kleidungsstücke vor Arbeitsbeginn mit Wasser getränkt werden. Dieses geben sie dann während des Tragens langsam wieder ab und erwirken dadurch eine Kühlfunktion. Nutzerinnen und Nutzer bestätigen, dass sie sich dank der Kühlfunktionswesten und -kappen länger frisch fühlen und konzentrierter arbeiten können. Die SVLFG stellt auf der IPM solche Kühlfunktionskleidung vor.

Wie sicher ist mein Betrieb?

Darüber hinaus stellen die SVLFG-Präventionsfachleute eine Web-App zum einfachen Sicherheitscheck speziell für Gartenbaubetriebe vor. Die kostenlose App führt Unternehmerinnen und Unternehmer in nur 30 Minuten durch ihren Betrieb und gibt ihnen ein umfassendes Bild vom Niveau der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes. Auf der IPM führen die SVLFG-Präventionsfachleute die Nutzung der Web-App vor und beantworten Fragen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz in der Grünen Branche.

Cookie-Popup anzeigen