Schnell wachsender Markt für biologische Pflanzenschutzmittel
Laut einer Meldung von Syngenta sehe man im noch relativ jungen Markt mit biologischen Pflanzenschutzmitteln enormes Potential. Man gehe hier von einer Verdopplung des Marktes in den kommenden fünf Jahren aus. Daher baue man die eigene Position am Markt durch diese Übernahme deutlich aus. Valagro gehöre zwar künftig zu Syngenta Crop Protection, werde aber weiter als unabhängige Marke auftreten. Über die finanziellen Bedingungen der Transaktion wurde beiderseitig Stillschweigen vereinbart. Die Umsatzentwicklung von Valagro sei in den vergangenen zehn Jahren stetig gewachsen und konnte jährlich ein Plus von etwa zehn Prozent Steigerung verzeichnen. 2019 beispielsweise erzielte Valagro einen Umsatz von rund 175 Millionen US-Dollar.
Branchenführendes Unternehmen Valagro
Valagro biete eine breite Palette innovativer und zeitgleich effektiver Lösungen für die Düngung und Pflege von Pflanzen und das auf rein biologischer Basis. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung sei Valagro laut Aussage von Syngenta insbesondere in den Bereichen Biostimulanzien und Spezialnährstoffe marktführend. Über entsprechende Kapazitäten in der Produktion, im Vertrieb und in der Forschung und Entwicklung verfüge Valagro zudem durch seine acht Produktionsstandorte. Insbesondere in der Erforschung und Entwicklung biologischer Präparate sei Valagro branchenführend. Die Firma beschäftige mehr als 700 Mitarbeiter besitze außerdem noch 13 Tochtergesellschaften.
Stimmen zur Fusion von Syngenta und Valagro:
„Wir freuen uns sehr darauf, das Team von Valagro bei der Syngenta Group willkommen zu heißen. Mit der Übernahme werden wir zu einem der führenden Anbieter weltweit am Markt für biologische Pflanzenschutzmittel. In diesem wichtigen Bereich wollen wir weiter wachsen. Die Investition ist Teil unseres Engagements im Rahmen des Good-Growth-Plans in Höhe von 2 Milliarden US-Dollar, um die Nachhaltigkeit im Agrarsektor zu fördern und Landwirten dabei zu helfen, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu meistern“, erklärt Erik Fyrwald, CEO der Syngenta Group.
„Seit über 40Jahren besteht unsere Mission darin, uns die Kraft der Natur zunutze zu machen, um Landwirten zu helfen, höhere Erträge und bessere Ernten einzufahren. Mit dieser Übernahme eröffnen sich für Valagro weltweit neue, zuvor unvorstellbare Chancen zum Wachstum. Mit Syngenta Crop Protection haben wir einen Partner gefunden, mit dem sich für uns in Sachen Innovationskraft spannende neue Möglichkeiten ergeben. So können wir den Landwirten zusätzliche Optionen bieten und auf noch effektivere Weise in eine nachhaltige Zukunft der Landwirtschaft investieren“, fügt Giuseppe Natale, CEO von Valagro hinzu.
„Es sind beträchtliche Investitionen in Innovationen wie den biologischen Pflanzenschutz erforderlich, um Nachhaltigkeit zu gewährleisten und die Nahrungsmittelversorgung in Einklang mit der Natur zu bringen. Syngenta Crop Protection und Valagro fussen beide auf wissenschaftsbasierten Innovationen und freuen sich auf die zukünftige Zusammenarbeit, den Wissensaustausch und den Ausbau ihrer jeweiligen Kompetenzen. Mit dem Unternehmergeist und der Firmenkultur von Valagro sowie unserer globalen Reichweite können wir die Zukunft des Marktes der biologischen Pflanzenschutzmittel für die Landwirtschaft wesentlich mitgestalten“, erklärt Jon Parr, Chef des Geschäftsbereichs Crop Protection bei Syngenta abschließend.