Strategische Partnerschaft mit Biotalys
Aktuell meldet das Unternehmen eine strategische Partnerschaft von Syngenta Crop Protection mit Biotalys. Im Fokus steht dabei die Agrobody-Technologieplattform von Biotalys, um die Pipeline für Insektizide zur biologischen Schädlingsbekämpfung zu erweitern. Biotalys wurde 2013 als Spin-off des VIB (Flämisches Institut für Biotechnologie) gegründet und hat sich auf proteinbasierte Biokontrolllösungen spezialisiert. Das Unternehmen hat seinen Sitz im Biotech-Cluster in Gent (Belgien) und ist seit Juli 2021 an der Euronext Brüssel notiert.
Die Zusammenarbeit von Syngenta Crop Protection mit Biotalys umfasst die Erforschung, Entwicklung und Vermarktung neuer biologischer Schädlingsbekämpfungslösungen für wichtige Schädlinge bei einer Vielzahl von Nutzpflanzen. „Wir freuen uns, eng mit Biotalys als Teil unseres landwirtschaftlichen Innovations-Ökosystems zusammenzuarbeiten“, sagte Camilla Corsi, Leiterin der Pflanzenschutzforschung bei Syngenta Crop Protection. „Durch die Kombination unserer bewährten Forschungs- und Entwicklungskapazitäten mit den bahnbrechenden proteinbasierten Innovationen der Agrobody-Plattform von Biotalys sind wir bestrebt, eine zentrale Rolle bei der Erfüllung kritischer Bedürfnisse von Landwirten auf der ganzen Welt zu spielen.“
Biotalys hat den Angaben zufolge gezeigt, dass seine proteinbasierten Biopflanzenschutzmittel das Potenzial haben, neuartige Wirkungsweisen für eine wirksame und sichere Anwendung in der Lebensmittel- und Landwirtschaft zu bieten. Die neue Partnerschaft ermögliche es Biotalys, die Entwicklung und weltweite Vermarktung innovativer Pflanzenschutzlösungen zu beschleunigen und seine Innovationsführerschaft im Bereich der biologischen Schädlingsbekämpfung zu festigen, indem es das weitreichende Netzwerk und die Fähigkeiten eines globalen Agrarunternehmens nutzt. „Wir sind stolz und freuen uns, mit Syngenta, einem weltweit führenden Landwirtschaftsunternehmen, an einer der dringendsten Herausforderungen der Branche zu arbeiten – der Entwicklung innovativer und effektiver Lösungen zur Schädlingsbekämpfung, indem wir das Versprechen unserer Agrobody-Technologie einlösen“, sagte Patrice Sellès, Chief Executive Officer bei Biotalys.
2022 Award für „Bestes Biofungizid“
Auf der Grundlage seiner neuartigen Agrobody-Technologieplattform entwickelt Biotalys eine starke und vielfältige Pipeline wirksamer Produktkandidaten mit einem günstigen Sicherheitsprofil, die darauf ausgelegt sind, die wichtigsten Pflanzenschädlinge und -krankheiten über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg zu bekämpfen, vom Boden bis zum Teller. Mit Evoca, seinem ersten proteinbasierte Biofungizid, das auf seiner Agrobody-Plattform entwickelt wurde, errang Biotalys im Mai 2022 beim World BioProtection Summit in Birmingham den Award „Bestes Biofungizid“, der auch noch an ein anderes Biofungizid vergeben wurde. Begründet wurde dies mit dem innovativen Charakter, dem wissenschaftlichen Wert und dem Marktpotenzial des Produkts. Evoca hilft bei der Bekämpfung von Pilzkrankheiten wie Botrytis und Echtem Mehltau in Obst und Gemüse. Die Zulassung auf dem Markt ist in Arbeit.
Die Zulassung durch die US-Umweltschutzbehörde (EPA) steht laut Biotalys an, während die behördliche Zulassung in der EU bis Ende 2024 erwartet wird. Dies soll laut Biotalys dann den Weg für die weitere Pipeline an Produktkandidaten ebnen, zu der Biofungizide und Biobakterizide und Bioinsektizide gehören.
Bioinsektizide der nächsten Generation
Anfang 2022 gab Syngenta Crop Protection den Erwerb der „Bioinsektizide der nächsten Generation“ NemaTrident und UniSpore von dem britischen Biocontrol-Unternehmen Bionema bekannt. Sie „werden die ersten vollständig firmeneigenen Bio-Pflanzenschutzmittel im Portfolio von Syngenta Professional Solutions sein“, verkündete Syngenta damals. Die beiden Präparate ermöglichten, der zunehmenden Resistenz zu begegnen und eine breite Palette von Insekten und Schädlingen im Gartenbau und Zierpflanzenbau, in der Rasenpflege und in der Forstwirtschaft zu bekämpfen. Der Zukauf sei ein wichtiger Schritt beim Aufbau eines weltweit führenden Biologika-Portfolios von Syngenta Professional Solutions und eröffnet die Möglichkeit für eine Expansion bei Biocontrol-Lösungen für den Pflanzenschutz.
UniSpore basiert auf einem natürlich vorkommenden Mikroorganismus (insektenpathogener Pilz) und biete eine Lösung für die Bekämpfung des Rüsselkäfers bei Zierpflanzen. Anfang 2022 befand sich das Präparat im Frühregistrierungsprozess. NemaTrident ist eine insektenpathogene Nematodenlösung und sei besonders wirksam gegen Tipula-Larven und Engerlinge. NemaTrident war bereits zur Übernahme in Großbritannien und der EU über spezielle Distributoren erhältlich, darunter Rigby Taylor, Dejex Horticulture, Farmyard, Medinbio und Progreen und werde auch im Gartenbau und in der Forstwirtschaft zur Bekämpfung einer Reihe schädlicher Insekten eingesetzt. In Deutschland wird Syngenta voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2023 für Rasen ein erstes Produkt unter der Marke „Nematrident“ anbieten, der Vertrieb erfolgt durch den Vertriebspartner ICL.
Im Bereich Biologicals angesiedelt ist die bereits 2020 erfolgte Übernahme des italienischen Unternehmens Valagro, einem Anbieter von Biostimulanzien und Spezialnährstoffen. Valagro bringt eine breite Palette innovativer und effektiver Lösungen für die Düngung und Pflege von Pflanzen mit Hilfe der Kraft der Natur ein. In Deutschland wurde 2023 Megafol für die Anwendung bei Rasen eingeführt. Produkte für den Zierpflanzenanbau werden folgen.