TASPO Awards 2021: „Die Branche freut sich auf die Gewinner“

Veröffentlichungsdatum:

„Die TASPO Awards 2021 werden auf jeden Fall stattfinden“, sagt Uwe Schütt, Geschäftsführer von Haymarket Media. Foto: TASPO

Die TASPO Awards mussten im vergangenen Jahr wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. 2021 sollen die Awards aber auf jeden Fall verliehen werden. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, jetzt beginnt die Einreichungsphase. Uwe Schütt, Geschäftsführer von Haymarket Media, gibt einen Einblick in die Planungen.

Wie waren die Reaktionen auf die Absage der TASPO Awards 2020?

Das war wirklich eine sehr schwierige Entscheidung, die wir damals treffen mussten. Vor allem vor dem Hintergrund, dass wir uns für die 15. TASPO Awards sehr viel vorgenommen hatten. Die Gala sollte etwas ganz Besonderes werden. Insofern war es wirklich eine sehr bittere Entscheidung, alles abzusagen. Rückblickend war die Entscheidung natürlich richtig und alternativlos. Eine Gala wäre im vergangenen Jahr unmöglich gewesen. Es gab ein sehr großes Verständnis von vielen Seiten und auch Zustimmung für unsere Entscheidung. Alle, die damals schon ihre Einreichung fertiggemacht hatten, dürfen natürlich in diesem Jahr wieder mitmachen.

Die Lage in Bezug auf Corona hat sich in diesem Jahr noch nicht wirklich verbessert. Finden die TASPO Awards in diesem Jahr sicher statt?

Definitiv ja! Die TASPO Awards 2021 werden auf jeden Fall stattfinden. Natürlich schauen wir auf die aktuelle Corona-Lage. Auf die Möglichkeit, sich an den Awards mit einer Einreichung zu beteiligen, und auf die Bewertung der Einreichungen durch eine unabhängige Jury hat die Pandemie keinen Einfluss. Wir haben allerdings den Zeitraum, aus dem die Projekte für die Einreichung stammen können, deutlich erweitert.

In welchen Kategorien kann ich denn in diesem Jahr einreichen? Wo finde ich die Kategorien und die Beschreibungen, wofür ich einreichen kann? Bis wann kann ich das tun?

Im Kasten (siehe unten) sind die Kategorien genannt. Ansonsten besucht man am besten die Webseite der TASPO Awards. Dort sind alle Kategorien, in denen man sich bewerben kann, ausführlich beschrieben. Hier gibt es auch viele nützliche Hinweise für die Teilnahme und ein Einreichungsformular, das man gern für seine Bewerbung nutzen kann. Und ja, jeder darf sich natürlich gern in mehreren Kategorien mit einer Einreichung beteiligen. Wie schon gesagt, können auch alle Einreichungen aus dem vergangenen Jahr in diesem Jahr noch einmal teilnehmen. Einsendeschluss ist am 30. Juli 2021.

Wenn ich nicht sicher bin, welche Kategorie infrage kommt, oder wenn ich Hilfe bei der Einreichung brauche: An wen kann ich mich wenden?

Dazu gibt es viele Hinweise auf der Webseite. Die Kolleginnen aus unserem Event-Team stehen aber auch telefonisch mit Rat und Tat zur Seite. Wir unterstützen gern bei der Einreichung.

Schon im Vorjahr gab es Andeutungen, dass sich bei der Zusammenstellung der Jury etwas verändern soll. Wie sieht die Jury in diesem Jahr aus?

In der Tat wollten wir schon im vergangenen Jahr einige Veränderungen in der Jury vornehmen. Ich denke, nach 14 Jahren TASPO Awards ist das ein normaler Prozess. Es war immer unser Wunsch, die Expertise unserer Fachredakteure viel stärker in dieses Format einzubinden. Deshalb haben wir uns entschlossen, die Jury in diesem Jahr neu zu strukturieren. Wir holen unsere Fachredakteure in die Jury und wir bitten weitere Experten von außen dazu. Das haben wir natürlich in den Jahren zuvor auch schon getan. Wir werden die Jury der TASPO Awards 2021 in den kommenden Wochen sehr ausführlich in der TASPO vorstellen. Es wird ein guter Mix aus neuen und bekannten Gesichtern sein.

Die andauernde Pandemie macht die Planung nicht leichter. Was sind die Risiken?

In der Pandemie langfristig zu planen, kann nicht funktionieren. Das haben die vergangenen Wochen und Monate uns allen gezeigt. Aktuell steigen die Infektionszahlen leider wieder sehr stark an. In der ersten Phase der Awards hat diese Entwicklung nur wenig Einfluss. Viel spannender ist die Frage, wie es dann im vierten Quartal aussieht und wie sich die Pandemie bis dahin entwickelt. Wir alle setzen dabei natürlich auf die Impfungen und hoffen, dass wir in den nächsten Wochen damit schneller vorankommen. Das würde die Lage im Herbst sicher deutlich entspannen.

Höhepunkt eines jeden TASPO Awards ist die große Gala im November. Wie sehen da die Planungen in diesem Jahr aus?

Das wird auch in diesem Jahr nicht anders sein. Auf diese Gala und auf die Gewinner freut sich die gesamte Branche. Unsere Planungen gehen ganz klar davon aus, dass wir am 5. November in Berlin die Gewinner der 15. TASPO Awards feiern können. Darauf sind alle unsere Planungen ausgerichtet. In welchem Umfang wir das dann tatsächlich tun können und wie viele Gäste wir in Berlin begrüßen dürfen, das wird erst zu einem späteren Zeitpunkt feststehen. Da bitte ich im Moment einfach noch um ein wenig Geduld. Da wir aber mit dem Grand Hyatt in Berlin einen sehr langjährigen und erfahrenen Partner haben, gibt das in so unsicheren Zeiten ein ganz besonders gutes Gefühl. Ich persönlich bin da sehr positiv gestimmt, dass wir im November eine sehr eindrucksvolle Preisverleihung erleben werden.

Neben den Einreichern und der Jury sind die Sponsoren eine wichtige Säule bei den TASPO Awards. Wie haben sie nach dem abgesagten Award im vergangenen Jahr reagiert?

Die Resonanz der Sponsoren im vergangenen Jahr war einfach großartig. Viele Sponsoren sind ja über viele Jahre dabei und unterstützen mit ihrem Engagement diesen wichtigen Branchen-Wettbewerb. Es gab also viel Verständnis für die Absage, und schon damals haben uns viele Sponsoren klargemacht, dass sie auch in diesem Jahr dabei sein wollen. Das freut uns natürlich, weil wir ohne diese Unterstützung niemals einen solchen Branchenpreis wie die TASPO Awards in der Qualität auf die Beine stellen könnten. Deshalb sind diese Partner so wichtig für uns und für diesen Wettbewerb. Gerade auch die Unterstützung in diesem nicht ganz einfachen Jahr ist ein großer Ansporn für uns, die TASPO Awards 2021 zu einem großen Ereignis werden zu lassen.

Was sind deine Erwartungen an die 15. TASPO Awards? Wie wird dieses Jubiläum gefeiert?

Zunächst einmal hoffe ich darauf, dass ganz viele Unternehmen in dieser Branche die Chance nutzen werden und sich mit einer oder mehreren Einreichungen beteiligen. Dann freue ich mich auf die neue Jury und die Jurysitzung. Das ist immer spannend zu beobachten, wie sehr dort zum Teil gerungen wird. Spannend ist natürlich auch die Frage, wer der Unternehmer oder die Unternehmerin des Jahres wird. Die Verleihung der Gold-Trophäe ist immer ein Höhepunkt der Gala. Wir werden natürlich auch schon in diesem Jahr das 15-jährige Jubiläum der TASPO Awards ein wenig feiern. Im nächsten Jahr werden wir das noch richtig nachholen. Im Übrigen feiert 2022 auch die TASPO ein Jubiläum – sie wurde vor 155 Jahren gegründet. Und dieses Jubiläum werden wir natürlich ebenfalls gebührend feiern.

 

Die Kategorien der TASPO Awards 2021

 

  • Züchtung des Jahres
  • Bestes Angebot für die Next Generation
  • Produktidee des Jahres
  • Bestes Konzept Gemüse/Kräuter/Obst
  • GartenDesigner des Jahres
  • Pflanzenproduzent des Jahres
  • Florist des Jahres
  • Einzelhandelsgärtnerei des Jahres
  • Unternehmergeführtes Gartencenter des Jahres
  • Beste Marketingaktivität
  • Beste Warenpräsentation am POS
  • Geschäftsidee des Jahres
  • Bestes Konzept Ausbildung & Mitarbeiter
  • Bestes Konzept Umwelt & Nachhaltigkeit
  • Kooperation des Jahres
  • Mit Kreativität durch die Krise
  • Nachwuchspreis Junge Wissenschaft
  • Unternehmerpersönlichkeit des Jahres (Vorschlagsrecht liegt bei der Jury)

Berücksichtigt werden alle Aktivitäten von Januar 2019 bis Mai 2021. Einreichungsschluss ist der 30. Juli 2021. Die erste Einreichung kostet 100 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer, jede weitere Einreichung ist kostenfrei. ► Weitere Infos unter taspoawards.de

 

 

 

Cookie-Popup anzeigen