TASPO Awards 2022: Bewerbungen noch bis 30. Juni möglich

Veröffentlichungsdatum: , TASPO Online

Die TASPO ist 2022 zum 16. Mal auf der Suche nach den besten Unternehmen, Produkten und Innovationen im Grünen Markt. Foto: Andreas Schwarz/taspoawards.de

Am 11. November werden die TASPO Awards 2022 verliehen. Einreichungen sind noch bis zum 30. Juni möglich – online, per Mail oder per Post. Für den Branchenpreis bewerben können sich alle Unternehmen aus Produktion, Handel und Dienstleistung sowie Zulieferer, Verbände und Institutionen im Gartenbau. Zur Auswahl stehen 16 Kategorien in den Rubriken Produkt, Unternehmen, Marketing und Management.

Mit wenig Aufwand große Aufmerksamkeit erzielen

Die TASPO Awards spiegeln die Vielfalt und die Leidenschaft in der Grünen Branche. Zeigen auch Sie Ihren Erfolg und profitieren Sie von der Teilnahme an dem Branchenevent. Mit wenig Aufwand können Sie große Aufmerksamkeit erzielen und sich sowie Ihre Mitarbeiter für die Zukunft motivieren. Nutzen Sie die Gelegenheit und bewerben Sie sich bei den TASPO Awards – die Einreichungsphase läuft noch bis zum 30. Juni. Natürlich können Sie sich auch in mehreren Kategorien um einen Award bewerben.

Die 16 Kategorien der TASPO Awards 2022 im Überblick:

Der RAM Award – Züchtung des Jahres: Sie haben eine neue Pflanze gezüchtet und erfolgreich im Markt eingeführt. Zeigen Sie, warum der Markt diese Pflanze braucht, welches Potenzial in ihr steckt und welche Pläne Sie damit haben.

Der FleuraMetz Award – Bestes Angebot für die Next Generation: Die junge und technikaffine „Next Generation“ legt Wert auf Sinnhaftigkeit, Transparenz und Nachhaltigkeit. Welche Produkte oder Dienstleistungen bieten Sie dieser spannenden Zielgruppe an? Erzählen Sie, wie Sie sich speziell dieser Konsumentengruppe öffnen und darauf (auch) fokussieren.

Der TASPO Award – Produktidee des Jahres: Sie haben ein neues, innovatives Produkt aus dem Segment gartenbauliches Zubehör und Bedarf entwickelt und in Ihrem Kundenstamm eingeführt. Zeigen Sie, wo die Stärken dieses Produkts liegen und wer davon profitiert. Machen Sie deutlich, wie und wo Sie dieses Produkt erfolgreich im Markt platziert haben und wie Sie es herstellen.

Der TASPO Award – Bestes Konzept Gemüse/Kräuter/Obst: Gemüse, Kräuter und Obst gewinnen weiter an Popularität – nicht nur für den Endverbraucher, sondern auch für den Gartenbau wird diese Produktgruppe zunehmend interessanter und bietet Entwicklungspotenzial. Erzählen Sie uns, wie und warum Sie diese Produktgruppe in Ihr Sortiment integriert haben.

Der TASPO Award – Gartenprojekt des Jahres: Mediterran, der Traum vom Landhaus oder nordisch-kühl: Träume, Sehnsüchte und Urlaubserinnerungen spielen eine große Rolle, wenn Kunden ihren Wunschgarten beschreiben sollen. Doch 1:1 umgesetzt wirken solche Sehnsuchtsgärten in unseren Breiten oft deplatziert. Die Kunst in der Gestaltung liegt darin, in den Urlaubsbildern der Kunden das zu finden, was sie wirklich wollen – und das dann stimmig umzusetzen. Zeigen Sie uns Projekte, bei denen Ihnen das besonders gut gelungen ist.

Der Pöppelmann Award – Pflanzenproduzent des Jahres: Von der Staude über Genusspflanze, Zierpflanze, Zimmerpflanze, Strauch oder Baum bis zur Schnittblume: Erzählen Sie, wie Sie sich als Pflanzenproduzent am Markt positionieren.

Der christmasworld Award – Florist*in des Jahres: Egal, ob Sie als Unternehmer ein Blumenfachgeschäft führen oder als freier Floraldesigner zum Beispiel im Eventbereich kreativ sind: Erzählen Sie, was Ihr individuelles Unternehmenskonzept ausmacht.

Der Veiling Rhein-Maas Award – Gärtnerei des Jahres: Als Endverkaufsbetrieb oder Gartenbaumschule kennen Sie Ihre Kunden und bieten darauf abgestimmt Ihre Pflanzen und Produkte an. Erzählen Sie, welche Mittel Sie zur Kundenbindung einsetzen und wie es Ihnen gelingt, neue Kunden zu gewinnen.

Der spoga+gafa Award – Unternehmergeführtes Gartencenter des Jahres: Als Gartencenter bieten Sie Ihren Kunden eine breite Produktpalette und ein vielseitiges Pflanzensortiment an. Wie stellen Sie sicher, dass Sie mit diesem Angebot Ihre Zielgruppen erreichen? Was tun Sie, um neue Kunden zu gewinnen? Erzählen Sie, wie Sie Ihren Betrieb verändern und weiterentwickeln.

Der BLOOMWAYS Award – Beste Marketingaktivität: Erzählen Sie, was Sie tun, um Ihre Kunden gezielt anzusprechen und welches Marketingkonzept Sie dafür entwickelt haben. Dies kann auch eine neue Digitalstrategie sein. Warum haben Sie sich genau dafür entschieden und woran messen Sie den Erfolg? Welche Aktivitäten haben Sie initiiert – und wie kamen diese beim Kunden an?

Der ambiente Award – Beste Marketingaktivität am POS: Sie sprechen ganz gezielt den Endverbraucher an. Beschreiben Sie, wie Sie mit der Präsentation Ihrer Produkte beim Kunden punkten. Erzählt Ihre Präsentation eine Geschichte? Konnten Sie das Kaufbedürfnis Ihrer Kunden damit wecken und sie letztlich zu einer Kaufentscheidung führen?

Der Johannes Schuetze AG Award – Geschäftsidee des Jahres: Sie haben innovative Produkte, Dienstleistungen, Geschäftsmodelle oder Technologien für die Grüne Branche entwickelt – analog oder digital. Ihre herausragende und innovative Geschäftsidee war erfolgreich. Erzählen Sie, welches Konzept sich dahinter verbirgt. Ihre Idee kann sich auf ein besonderes Produktsortiment ebenso beziehen wie auf die Ansprache einer bestimmten Kundengruppe oder das Angebot einer speziellen Dienstleistung.

Der FLEUROP Award – Bestes Konzept Ausbildung & Mitarbeiter: Qualifizierte Mitarbeiter bilden die Basis eines erfolgreichen Unternehmens. Diese zu gewinnen, dauerhaft an das Unternehmen zu binden und fit zu halten – das alles ist in Zeiten des Fachkräftemangels enorm wichtig. Was tun Sie, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und junge Menschen für den Gartenbau oder die Floristik zu begeistern? Erzählen Sie, was Sie für die Aus- und Weiterbildung tun und wie Ihre Unternehmenskultur für ein gutes Betriebsklima sorgt.

Der Landgard Award – Bestes Konzept Umwelt & Nachhaltigkeit: Zu Ihrer Firmenphilosophie gehört es, Ihr Unternehmen umweltbewusst und nachhaltig auszurichten. Sie engagieren sich für ein sozial verantwortungsvolles Handeln über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. Erzählen Sie uns von Ihrer Unternehmensstrategie für ein harmonisches Miteinander von Ökonomie, Ökologie und Sozialem.

Der Modiform Award – Kooperation des Jahres: Sie sind mit einem Partner eine Kooperation eingegangen, weil Sie beide von dem Zusammenschluss profitieren. Oder Sie haben eine bestehende Kooperation sinnvoll erweitert. Erzählen Sie uns, was Sie gemeinsam stark und erfolgreich macht.

Der Benary Award – Mit Kreativität durch die Krise: Der Gartenbau gehört zwar nicht zu den großen Verlierern der Corona-Pandemie, zeitlich und regional mussten viele Betriebe aber doch Einbußen verkraften. Einschränkungen und Auflagen im Verkauf gehörten ebenso zu den Herausforderungen wie Hygienekonzepte und Nachfrageschwankungen in der Produktion. Erzählen Sie, mit welchen Ideen und Maßnahmen Sie Ihr Unternehmen durch die Corona-Pandemie geführt haben. Bewerben können Sie sich aber auch auf diese Kategorie, wenn Sie eine Unternehmenskrise bewältigt haben, die eine andere Ursache als die Corona-Pandemie hatte.

Mehr Infos auf der Website der TASPO Awards

Die Bewerbungen können online, per Mail oder per Post eingereicht werden. Einreichungsschluss ist der 30. Juni. Die Preisverleihung und die Bekanntgabe der Gewinner finden am 11. November im Grand Hyatt in Berlin statt. Alle Teilnahmebedingungen sowie ausführliche Informationen zu den 16 Kategorien und zu den Awards sind auf der Website der TASPO Awards zu finden.

Behalten Sie in den kommenden Wochen auch die TASPO Facebook-Seite und unseren Instagram-Kanal für spannende Infos und Aktionen rund um die TASPO Awards 2022 im Auge.

Cookie-Popup anzeigen